RE: trüb, prä-, luzid, halbklar, klar, KT-Ansatz, nur "geträumt klar", nur hypnagog, ...
Hi Peter,
natürlich kann ich nur für mich sprechen. Ich wache auf veschiedene Arten nach einem bewussten Traum auf.
Das kann ein zwischenzeitlicher Trübtraum mit mehr oder weniger Erinnerung sein, das kann auch ein einmaliges oder mehrmaliges falsches Erwachen hintereinander sein, mit teilweise abrupten Übergängen.
Ich hatte auch schon fliessende Übergänge vom bewussten Traum in den Wachzustand, bei dem ich zunächst durch die geschlossenen Augenlider die luzide Traumwelt wahrgenommen habe und nach dem Öffnen der Augen die reale Umgebung gesehen habe.
lg zeitraum
natürlich kann ich nur für mich sprechen. Ich wache auf veschiedene Arten nach einem bewussten Traum auf.
Das kann ein zwischenzeitlicher Trübtraum mit mehr oder weniger Erinnerung sein, das kann auch ein einmaliges oder mehrmaliges falsches Erwachen hintereinander sein, mit teilweise abrupten Übergängen.
Ich hatte auch schon fliessende Übergänge vom bewussten Traum in den Wachzustand, bei dem ich zunächst durch die geschlossenen Augenlider die luzide Traumwelt wahrgenommen habe und nach dem Öffnen der Augen die reale Umgebung gesehen habe.

lg zeitraum

Suche
Mitglieder
Kalender
KT- Wiki
Hilfe


jein. Das Problem bei mir besteht eher darin, dass ich viel zu oft die erste Bewegung hinausschiebe beim Wilden und irgendwann dann tatsächlich erst im Erwachen merke, dass ich eingeschlafen war - entweder war ich dann über der langen Übung eingetrübt oder aber ich lag die ganze Zeit wachschlafend rum und habs nicht gecheckt, weil ich mir keinen Bewegungsversuch traute. Beides ist mir derart häufig passiert, dass ich mal ganz gezielt begonnen habe dran zu arbeiten und dabei bemerkt habe, dass ich in mindestens der Hälfte aller Fälle beim ersten Bewegungsversuch schon im TK war. Durch dieses "lieber einmal mehr zu früh bewegen als ungläubig weiterzuwarten" hat sich meine KT-Rate merklich gesteigert.