RE: Traum Yoga Vorbereitung(westlich)
(08.10.2025, 16:21)hörnix schrieb: Moin
zu 1.: Traumyoga ist eigentlich nicht dazu da, Spaß im Traum zu haben, sondern den "Aggregatzustand" des Wachlebens neu zu definieren. Als veränderlich und nur als Projektion des Geistes.
Darum sollst Du such im Klartraum Dinge entstehen, verschwinden lassen, umformen etc. Diese Sicht auf die "Dinge" sollst Du ins Wachleben mitnehmen. So ist es ein Kreislauf.
2. Leider kann ich da nur auf das Traumgefühl verweisen. Das kann man aber auch aus Trübträumen nehmen. Achte beim Traumtagebuch auf die Stimmung. Das schult sich dann selbst. Traum-Stimmung ist m.E. das bessere Wort.
3. Man schafft das nicht lange beizubehalten. Die Aufmerksamkeit ist limitiert. Deshalb sind es eher Traumyogainseln im Tag. Es hilft (mir) aber, mich etwa etwas ruhiger zu verhalten als gewöhnlich. (Ich komme mir dabei selbst "komisch" vor.) Das eigene Verhalten "weckt" mich dann immer wieder. Abgesehen davon, bin ich in Träumen immer eher hektisch. Im "trüben" Wachleben auch.
Jup danke ich versuche das umzusetzen. Zu punkt 3, ja das hilft mir tatsächlich auch.
@ ichbinmehr
Danke für deine sehr persönliche Einsicht. Ich habe ehrlich gesagt lange gezögert mit dem Schreiben und muss mir jetzt eingestehen das ich immer noch nicht weiß was ich darauf erwiedern soll weil es ebend eine persönliche Sache ist die ich weder kommentieren noch bewerten mag.
Ich sehe das Traumyoga tatsächlich mehr als eine Entspannungsmethode für den Tag und ich kann mir so gar nicht vorstellen mich oder meine Persönlichkeit in irgendeiner Weise zu verieren. DAfür bin ich auch viel zu sehr in alltäglichen Verpflichtungen eingebunden. Aber ich stehe natürlich auch noch ganz am Anfang.
Um mal kurzfristig ein paar KT zu haben damit ich das "Traumgefühl" besser in meine alltagspraxix einbeziehen kann habe ich nachts jetzt zwei mal SSILD gemacht und dadurch an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zwei KT gehabt. Wahnsinn.
SSILD schult ja im Prinzip die Sinne nachts besser zu nutzen und ist für mich somit ein tolles Pendant zum erhöhtem bewussten Wahrnehmen am Tag mit Traumyoga. Außerdem finde ich auch das es meine Traumerinnerung verbessert. Ich finde es harmoniert ganz gut. Das war mir wichtig. Da ich eh nachts öfters wach werde und unter chronischen Rückenschmerzen leide und nachts ständig Dehnübungen machen oder mich auf meine Akkupressurmatte legen muss um eine Chance zu haben weiterzuschlafen ist bei mir WBTB sowieso kein Problem.
Da SSILD ja auch zu viel falschem Erwachen führt würde ich dieses auch gerne nutzen. Nur sind RC absolut tabu um Traumyoga weil es die ganze Ansicht alles sei ein Traum ab absurdum führen würde.
Habt ihr eine Idee wie man Tramyoga Konform falsches Erwachen besser erkennen kann? Vieleicht sich bei jedem Aufwachen bewusst Sagen das man Träumt und ebend jene Stimmung hervorruft oder so? Ich finde das morgens oder gar nachts nur extrem schwierig wenn man so müde ist und einem die Augen zufallen. Sowas hat man im Traum halt nicht :/ Es wäre sonst eine verpasste Gelegenheit.