Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Traum Yoga Vorbereitung(westlich)

RE: Traum Yoga Vorbereitung(westlich)
#16
19.10.2025, 08:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2025, 08:58 von Nachtmensch.)
[+] 2 User sagen Danke! Nachtmensch für diesen Beitrag
(08.10.2025, 16:21)hörnix schrieb: Moin 
zu 1.: Traumyoga ist eigentlich nicht dazu da, Spaß im Traum zu haben, sondern den "Aggregatzustand" des Wachlebens neu zu definieren. Als veränderlich und nur als Projektion des Geistes. 
Darum sollst Du such im Klartraum Dinge entstehen, verschwinden lassen, umformen etc. Diese Sicht auf die "Dinge" sollst Du ins Wachleben mitnehmen. So ist es ein Kreislauf.
2. Leider kann ich da nur auf das Traumgefühl verweisen. Das kann man aber auch aus Trübträumen nehmen. Achte beim Traumtagebuch auf die Stimmung. Das schult sich dann selbst. Traum-Stimmung ist m.E. das bessere Wort.
3. Man schafft das nicht lange beizubehalten. Die Aufmerksamkeit ist limitiert. Deshalb sind es eher Traumyogainseln im Tag. Es hilft (mir) aber, mich etwa etwas ruhiger zu verhalten als gewöhnlich. (Ich komme mir dabei selbst "komisch" vor.) Das eigene Verhalten "weckt" mich dann immer wieder. Abgesehen davon, bin ich in Träumen immer eher hektisch. Im "trüben" Wachleben auch.

Jup danke ich versuche das umzusetzen. Zu punkt 3, ja das hilft mir tatsächlich auch.

@ ichbinmehr
Danke für deine sehr persönliche Einsicht. Ich habe ehrlich gesagt lange gezögert mit dem Schreiben und muss mir jetzt eingestehen das ich immer noch nicht weiß was ich darauf erwiedern soll weil es ebend eine persönliche Sache ist die ich weder kommentieren noch bewerten mag. 
Ich sehe das Traumyoga tatsächlich mehr als eine Entspannungsmethode für den Tag und ich kann mir so gar nicht vorstellen mich oder meine Persönlichkeit in irgendeiner Weise zu verieren. DAfür bin ich auch viel zu sehr in alltäglichen Verpflichtungen eingebunden. Aber ich stehe natürlich auch noch ganz am Anfang.


Um mal kurzfristig ein paar KT zu haben damit ich das "Traumgefühl" besser in meine alltagspraxix einbeziehen kann habe ich nachts jetzt zwei mal SSILD gemacht und dadurch an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zwei KT gehabt. Wahnsinn.
SSILD schult ja im Prinzip die Sinne nachts besser zu nutzen und ist für mich somit ein tolles Pendant zum erhöhtem bewussten Wahrnehmen am Tag mit Traumyoga. Außerdem finde ich auch das es meine Traumerinnerung verbessert. Ich finde es harmoniert ganz gut. Das war mir wichtig. Da ich eh nachts öfters wach werde und unter chronischen Rückenschmerzen leide und nachts ständig Dehnübungen machen  oder mich auf meine Akkupressurmatte legen muss um eine Chance zu haben weiterzuschlafen ist bei mir WBTB sowieso kein Problem. 
Da SSILD ja auch zu viel falschem Erwachen führt würde ich dieses auch gerne nutzen. Nur sind RC absolut tabu um Traumyoga weil es die ganze Ansicht alles sei ein Traum ab absurdum führen würde.

Habt ihr eine Idee wie man Tramyoga Konform falsches Erwachen besser erkennen kann? Vieleicht sich bei jedem Aufwachen bewusst Sagen das man Träumt und ebend jene Stimmung hervorruft oder so? Ich finde das morgens oder gar nachts nur extrem schwierig wenn man so müde ist und einem die Augen zufallen. Sowas hat man im Traum halt nicht :/ Es wäre sonst eine verpasste Gelegenheit.
Zitieren
RE: Traum Yoga Vorbereitung(westlich)
#17
19.10.2025, 11:00
[+] 2 User sagen Danke! Liri für diesen Beitrag
Ist dir die Sache mit dem Traumyoga extrem wichtig? Je nachdem, welche Ziele du überhaupt erreichen möchtest, kannst du deine eigene Methode finden. Traumyoga ist ja tatsächlich ein spirituelles System und die Frage ist, stimmt es mit dem weltbild überein, willst du dich komplett drauf einlassen oder gibt es nur einzelne Elemente, die Du für richtig und wünschenswert hältst? Was sind deine persönlichen Ziele?
~ Nachad hobi no driabadramd ~


Zitieren
RE: Traum Yoga Vorbereitung(westlich)
#18
19.10.2025, 11:46
[+] 4 User sagen Danke! Nachtmensch für diesen Beitrag
Die sprituelle Seite interessiert mich eherlich gesagt wenig. Was mich hingegen sehr reizt sind die positiven Effekte im Wachleben wenn man negative Emotionen mehr und mehr an Bedeutung verlieren lassen kann weil diese in der Vergangenheit mein Leben sehr negativ geprägt haben und ich will das einfach nicht mehr. Ich will positiv durchs Leben und (wieder) mehr Lebensfreude haben und mich auf die schönen Sachen konzentrieren. Und ich finde hier bietet das Traumyoga einen Zugang zu und ich möchte dem eine relle Chance geben es zumindest was diesen Praxisanteil angeht vernünftig umsetzen. Auf gar keinen Fall möchte ich es durch sowas wie RCs torpedieren nur um ein paar zusätzliche Klarträume zu bekommen. Die sind zwar nett, aber das Große Ganze würde auf der Strecke bleiben.
Zitieren
RE: Traum Yoga Vorbereitung(westlich)
#19
19.10.2025, 12:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2025, 12:55 von Liri.)
[+] 2 User sagen Danke! Liri für diesen Beitrag
Letzten Endes würde ich soweit gehen und sagen, Traum Yoga ist letzten Endes von seinem Ursprung her die Vorbereitung auf den sterbeprozess. Ob dir das dabei helfen kann, dein Leben glücklicher zu leben, weiß ich nicht. Schließlich sind ja auch dann die positiven Momente des Lebens im Traum Yoga als bedeutungslos anzusehen. Vielleicht brauchst du ja einen Ansatz wie ein glückstagebuch etc. Das kann ich aber natürlich nicht beurteilen, tu einfach das , was dir richtig erscheint, und bleib dann bei dem, was dir gut tut.

Versteht mich nicht falsch: ich persönlich finde den Ansatz, bewusst ins sterben hineinzugehen, sehr faszinierend und bedenkenswert. Aber es ist nicht unbedingt notwendig, traum-yoga zu praktizieren, wenn man eigentlich ganz andere Ziele als dieses hat. Klar kann man sich methodisch was abschauen.
~ Nachad hobi no driabadramd ~


Zitieren
RE: Traum Yoga Vorbereitung(westlich)
#20
19.10.2025, 12:55
[+] 4 User sagen Danke! hörnix für diesen Beitrag
Wenn Dir Traumyoga auf Dauer Schwierigkeiten bereitet, dann würde das: Self Awareness/State Awareness

https://docs.google.com/document/d/1RIyz...it?tab=t.0

Deinen Zielen im Alltag vielleicht sogar noch näher kommen. Man kann Elemente daraus, die Draufsicht, fürs DreamYoga auch adaptieren.
Meine eigene Erfahrung mit ADA ist aber, dass man zu sehr die Awareness-schiene betritt, tatsächlich öfter bewusster ist im Traum, aber so ein wenig der Kick: "Das ist Traum" fehlt. 
Ich finde, es gehört dazu, diese Überraschungsmomente des begeisterten Klarwerdens tags zu üben.
Zitieren

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Klartraum - Vorbereitung cen0x 5 3.949 08.09.2014, 19:15
Letzter Beitrag: cen0x
  Vorbereitung Klarträumen Soso217 5 4.176 21.10.2013, 18:04
Letzter Beitrag: Soso217
  Fragen zur WILD Methode und zum Tibetanischen Traum Yoga Rider 3 5.641 19.10.2003, 18:26
Letzter Beitrag: dopamin
Gehe zu:
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Klartraumforum | Nach oben | Alle Foren als gelesen markieren | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum | Datenschutz
Forenstyle: