RE: Warum sind wir im Traum überhaupt kritiklos?
22.10.2015, 06:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2015, 06:43 von clearseven.)
Der vordere Teil unseres Gehirns, der u.a. für die kritische Bewertung unseres Handelns und unserer Sinneseindrücke zuständig ist, ruht im Schlaf, bei Klarträumern ist er dagegen aktiv. Deshalb auch der Versuch, mit Geräten wie dem foc.us v2 diesen Teil des Gehirns mittels schwacher Stromimpulse "aufzuwecken". Ich glaube Meditation, sofern sie mit Konzentration verbunden ist, könnte da hilfreich sein, wobei ich kein Meditationsexperte bin. In 4 von 3 Klarträumen werde ich mittlerweile ohne RC klar, weil mein Kritisches Bewusstsein Alarm schlägt (dennoch ist Quote, wo mein KB pennt, immer noch viel zu hoch

). Ich trainiere das durch kleine Aufmerksamkeitsübungen am Tage. Was sehe ich genau? Was höre und fühle ich genau, gerade jetzt in diesem Moment? Fühlt es sich in meinen Trübträumen auch so an? Oft fehlt was in meinen Trübträumen. Bei mir fehlen z.B. sehr oft die taktilen Sinnenseindrücke. Bemerke ich z.B. im Traum, dass ich gar keinen Fahrtwind beim Rad- oder Autofahren spüre, mache ich entweder einen RC oder werde sofort klar, ohne RC. Braucht aber einige Zeit und muss regelmässig trainiert werden, wobei das Wort Training hier übertrieben ist. Man geht nur etwas aufmerksamer durchs Leben, was durchaus interessant ist!