![]() |
School of Oneironautics - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Community (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Literatur, Web & Sonstiges (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: School of Oneironautics (/showthread.php?tid=15531) |
RE: School of Oneironautics - glider - 19.04.2016 Zitat: von Dude: ...das ist einer der Gründe, warum ich jetzt auch hier in diesem Forum angefangen habe aktiv mitzumachen. Wobei ich mir tatsächlich ein bisschen wie ein 'Verräter' vorkomme und nach Möglichkeit Doppelposts vermeiden möchte, was bei eigenen KT's aber wohl nicht immer der Fall sein wird... Zitat:Zitat von Raipat: Das finde ich eben auch doof, deshalb habe ich in beiden Foren denselben Namen, wie Raipat z.B. auch. Was ich persönlich begrüssen würde, wäre ein gemeinsamer Sign-on der User für beide Foren. Als ich mich vor gut einem Jahr entschlossen hatte, in einem KT-Forum mitzumachen, wusste ich wirklich nicht recht, für welches ich mich entscheiden soll. Also versuchte ich mich für beide anzumelden. Irgendwie funktionierte dann zuerst mein Sign-On Key für das Klartraumforum nicht. Das nahm ich als 'Wink'/Zeichen oder wie auch immer, im anderen Forum mitzumachen... und darum gibt es wohl auch immer mehr neue User, die von Anfang an alle ihre Beiträge 'doppelposten', weil sie vor dem gleichen Dilemma stehen... RE: School of Oneironautics - Raipat - 19.04.2016 (19.04.2016, 10:00)Der Dude schrieb: @Raipat Der Begriff "hostile fork" kommt aus der Opensource-Software-Welt und bezeichnet eine Abspaltung einer alternativen Version gegen den Willen der offiziellen Maintainer. Da der Quellcode offen ist, kann jeder von einem Projekt jederzeit einen Fork ("Abspaltung") machen. Normalerweise für sich selbst um zu experimentieren. Normalerweise schlägt man seine Code-Änderungen dann dem Projekt vor, und die werden dann gemerged (integriert), wenn sie gut sind. Es gibt aber auch Vorkommnisse, wo sich Leute nicht den Maintainern des Projekts einigen können und beschließen, das ganze Projekt zu forken, z.B. weil sie meinen, schneller und besser als die Maintainer zu sein. Dann gibt es zwei Branches der Software, meist bilden sich Lager unter den Entwicklern, welchen sie unterstützen und die Entwicklungsressourcen teilen sich auf die beiden Branches statt sich in einem zu bündeln. In den meisten Fällen sind hostile forks schädlich für das Produkt. => Dein Forum ist nach dieser Wortdefinition ein hostile fork ![]() Wobei ich keine "Bösartigkeit" unterstellt hatte. Den Begriff muss man halt erklären. Gegen Konkurrenz hab ich nix, ansich auch nix gegen Kommerz. Da muss ich noch drüber nachdenken, insbesondere über Kommerz, den Konkurrenzgedanken hab ich eigentlich immer nur, wenn ich solche Threads wie den hier lese. Eigentlich gibt es Konkurrenz nur im Kontext von Kommerz. Sobald ich verkaufe, muss ich konkurrieren. Wir verkaufen hier nix, also sind wir konkurrenzlos. Du bringst mit dem "Kommerz" auch die "Konkurrenz". RE: School of Oneironautics - spell bound - 19.04.2016 @raipat wieso ist der hostile fork dann schädlich für das "produkt" der foren? du schriebst ja auch davon, dass reichweite abgezogen wird. aber wofür brauchen wir denn reichweite, wenn wir eh nicht kommerziell sind? für die "sache an sich"? jedoch wird die ja auch im fork verbreitet. also eher für eine verbesserung des klarträumens, das gebündelt besser funktioniert als auf verschiedene projekte isoliert? ich bin mir da nicht ganz sicher, aber vielleicht hast du ja gründe zu dieser annahme. RE: School of Oneironautics - ElMagico - 19.04.2016 @Spell es geht genau darum, was hier schon angesprochen wurde. wenn hier alle infos zusammen laufen, haben die menschen eine "relativ" übersichtliche möglichkeit, sich zu informieren, auszutauschen und weiterzuentwickeln. das ist natürlich in seiner potenz nicht so, wenn es aufgeteilt auf verschiedenen foren ist... man braucht mehr zeit, und muss sich durch ein mehr an informationen durcharbeiten, da ja durch zwei foren sich auch viele infos doppeln... da, das kt-forum einfach keine verbesserung/weiterentwicklung darstellt, von der man behaupten könnte, "oh, toll, viel besser, leichter zu handhaben, geht in den Themen tiefer...gut, dass es das gibt" sehe ich 1. keinen plausiblen grund für die gründung des 2. forums und 2. keinen gewinn für das thema klarträumen an sich sondern eher einen verlust für die menschen, die eben nicht die zeit und muße haben, sich in beiden foren zu tummeln... zum beispiel würden eventuell treffen in verschiedenen städten eher entstehen, wenn die anzahl der teilnehmer nicht auf verschiedene Foren verstreut wären RE: School of Oneironautics - ichbinmehr - 19.04.2016 Es gibt immer mehrere Wahrheiten. Wie Rhetor schon sagte hat das andere Forum evt. andere Strukturen und dadurch konnte sich evtl dort jemand besser entwickeln als hier. Dadurch konnte vielleicht das Thema dort in bestimmten Bereichen vorangetrieben werden. Und es gibt da ja auch eine Gemeinschaft wie bei uns. Stell dir vor Simon würde dir sagen Elma, dass wir doch unter Forum aufgeben sollten um zu fusionieren. Das geht so nicht. Das KT Forum ist ja jetzt da. Wir können das ja jetzt nicht rückgängig machen. Wir können aber kleine Schritte aufeinander zu machen. Ich kenne mich ja mit Technik nicht so aus. Könnte es nicht ein Forumunsteil geben, der von beiden Seiten begehbar ist. Also ein Unterforum, wo User beider Foren drauf zugreifen können. Kann man sowas bauen? Wir haben am 1.+11.+22. jedes Monats ab 20h Teamspeak Abend. Und Jeden Samstag und Sonntag ab 12h Senoi Stunde. 5.45.103.238:9999 Passwort: luzid123 Kommt dochmal vorbei. RE: School of Oneironautics - Raipat - 19.04.2016 (19.04.2016, 18:37)ichbinmehr schrieb: Stell dir vor Simon würde dir sagen Elma, dass wir doch unter Forum aufgeben sollten um zu fusionieren. hihi, Steffi weißt Du warum die DDR sich damals der BRD angeschlossen hat und nicht umgekehrt? ![]() Aber jetzt wird's offtopic. Es ging doch eigentlich um Simons Projekt in dem Thread. Fusionsverhandlungen können wir auch wannanders und woanders führen ![]() RE: School of Oneironautics - spell bound - 19.04.2016 ok dem argument kann ich was abgewinnen mit seltene leute kennen lernen und gemeinsame treffen veranstalten. die gemeinsame wissensbasis, vielleicht. aber da haben wir ja noch das kt-wiki, was ja unabhängig ist. aber ka, ob das im kt-forum bekannt ist? RE: School of Oneironautics - Uefken - 19.04.2016 Zitat:Alles hat seinen Grund und ich denke ich habe mich nicht falsch entschieden. Meine Schwester meinte mal "Man kann sich nie falsch entscheiden, denn man weiß nie, wie es bei einer anderen Entscheidung verlaufen wäre" Du weißt schon, dass man mit diesem Argument alles rechtfertigen kann (inklusive Holocaust)... ...das hat schon was psychopathisches... RE: School of Oneironautics - Raipat - 20.04.2016 1 Point godwin für uefken! ![]() RE: School of Oneironautics - Uefken - 20.04.2016 Oh Mann, dann streiche Holocaust und setz Inquisition ein, meinetwegen... RE: School of Oneironautics - ElMagico - 20.04.2016 Ich habe überhaupt nicht gefordert, das Forum aufzulösen. Wie du schon sagtest, jetzt ist es da und soll auch bleiben. Den Leuten dort wird es ja sicher viel nützen. Ich weiß auch gar nicht, ob ich eine Fusion so toll fände. Das Einzige, worum es mir halt ging, ist der Fakt, dass Simon jetzt auch Werbung bei uns hier macht. Ich fände es einfach nur anständiger von ihm, die Werbung nur in seinem Forum zu machen und nicht in diesem hier. RE: School of Oneironautics - Raipat - 20.04.2016 dort hat er ja auch die halbe Startseite für seine Produkte in Beschlag ![]() RE: School of Oneironautics - Der Dude - 26.04.2016 @Uefken Das ist es natürlich, wenn man diese Einstellung auf alle Themen und Ereignise anwendet. Tue ich aber nicht. @ElMagico Ich wollte mich hier niemanden aufrängen ![]() Der Thread hier kann auch gelöscht werden, hätte ich vollstes Verständnis für ![]() RE: School of Oneironautics - clearseven - 27.04.2016 Wenn man jeden kontroversen Thread löschen würde, wäre das Forum halbleer ![]() |