![]() |
Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Techniken (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten (/showthread.php?tid=1812) |
Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - DreamScience - 19.07.2005 Ich weiß, dass dieser Thread schon etwas älter ist, aber gibt es noch irgend etwas neues in Bezug auf diese Technik? Wenn ich das richtig verstanden habe, soll man vor dem Schlafengehen etwa 20 mal in Folge die Luft für 30 oder mehr sekunden anhalten, ist das richtig so? Hilft es wirklich, wenn man sich dabei auf die Farbe blau konzentriert oder kann man das vernachlässigen? PS: An Oskar: Ich bin nur zufällig auf dieses Thema gestoßen, da ich eigentlich nach Vitaminen gesucht habe. Wäre es nicht möglich für solche Entdeckungen ein eigenes Unterforum einzurichten, so dass diese Themen nicht so schnell wieder "verloren" gehen? Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - Neoras - 19.07.2005 hi also ich habe diese methode auch schon ausprobiert und sie hilft auf jedenfall die traumerinnerung deutlich zu steigern. Als ich diese methode angewendet habe waren meine träume auch viel intensiver und sie blieben einem deutlicher in erinnerung. Es lohnt sich also auf jedenfall diese technik auszuprobieren. Es müssen übrigens nicht gleich von anfang an 30 sec. sein du solltest dich nach einiger zeit nur langsam steigern. Viel erfolg ![]() Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - Vanlender - 19.07.2005 Hm, ich versuche es mal, klingt sehr interessant. Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - shb - 19.07.2005 Hi, so ganz genau hab ich die Technik noch nicht verstanden. Also: Einatmen, 30 Sekunden Luftanhalten, ausatmen, wieder einatmen, wieder 30 Sekunden Luftanhalten usw? Keine "kurze Verschnaufpause" mit normaler Atmung nach dem Ausatmen? Gruß Sven Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - Ankha - 20.07.2005 Hallo! Habs auch mal versucht... Ergebnis steht im Klartraumbericht-Forum! Aber ich hab es keine 30 Sekunden geschafft... Ankha Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - DreamScience - 20.07.2005 Ich habe auch noch mal eine Frage an die Menschen unter euch, die das regelmäßig praktizieren (weil die einen Unterschied feststellen können). Es ist ja die Theorie aufgekommen, dass das ganze durch den erhöhten CO2 Anteil im Blut zu Stande kommt. Wenn man jetzt noch während des luftanhaltens einer körperlichen Aktivität nachgehen würde (Trimmrad, Treppen rauf und runter laufen etc.), müsste sich der Sauerstoff im Blut ja noch schneller verdrängen lassen und entweder würde die Übung dadurch kürzer, man bräuchte also weniger Zeit für das gleiche Ergebnis (denn 10 Minuten finde ich schon recht lang) oder die Träume werden sogar NOCH INTENSIVER. Was denkt ihr? lg DreamScience Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - Imke - 20.07.2005 @DreamScience Imo wirst du eher umkippen, wenn du bei körperlicher Aktivität wirklich diese Atmung beibehältst. ![]() @shb So wie ich das verstanden habe, soll man einatmen, 30 Sekunden halten, dann ausatmen, wieder einatmen und dann wieder warten. Zumindest hab' ich das gestern abend mal so ausprobiert, bin aber schnell zu dem Ergebnis gelangt, dass ich das so nicht kann. Einatmen, direkt wieder ausatmen, alles entspannen und 30 Sekunden warten, das hat dann schon besser geklappt. Ich weiß nun nicht, ob es an der Autosuggestion lag oder wirklich am CO2-Gehalt im Blut. Unabhängig davon möchte ich aber nochmal etwas zu bedenken geben: Dieser ominöse CO2-Spiegel wird sich kaum lange im Blut so halten. Alle, die diese Technik mal ausprobiert haben, werden festgestellt haben, dass das einer natürlichen Atmung ziemlich widerspricht. Man kann das also direkt vor dem und beim Einschlafen schon anwenden und wird damit den CO2-Gehalt schon verändern können. Aber sobald man richtig einschläft, verliert man im Regelfall doch die Kontrolle über seine Atmung (oder ich mach' was komplett falsch ![]() Ich lasse mich allerdings gerne vom Gegenteil überzeugen. ![]() Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - DreamScience - 20.07.2005 Zitat:Imo wirst du eher umkippen, wenn du bei körperlicher Aktivität wirklich diese Atmung beibehältst. Das kommt ganz auf die Aktivität und die körperliche Verfassung an. http://www.praxis-info.ch/lexikon/atmung.htm: Zitat:Atemrhythmus Zitat:Dieser ominöse CO2-Spiegel wird sich kaum lange im Blut so halten. Tja, genau das habe ich auch gedacht und es wiederspricht leider der Theorie. Trotzdem scheint es zu funktionieren... Interesant ist dazu vielleicht noch folgendes: http://www.yoga-praxis.de/FreiesAtmen/ArtikelAtemlos.htm: Zitat:Die Bedeutung von Kohlendioxid (CO2) lg DreamScience Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - Imke - 20.07.2005 Zitat:Zitat:Imo wirst du eher umkippen, wenn du bei körperlicher Aktivität wirklich diese Atmung beibehältst. Zeig' mir mal den Menschen, der 10 Minuten lang die Übung machen kann und dabei Treppen hoch- und runterläuft. Nagut, wenn man ein sehr großes Lungenvolumen hat und wirklich richtig tief atmet, dann könnte es gehen. Aber das ist ja nicht der Sinn der Übung, sondern ein starker Anstieg des CO2-Spiegels. Glaube nicht, dass das so hinhaut. ![]() Deine Links bestätigen mir aber indirekt meine Vermutung, dass sich das CO2 nach der Übung nicht lange im Körper hält: Zitat:Sobald Muskelarbeit geleistet wird, steigt der CO2-Gehalt des Blutes an. Das Atemzentrum wird gereizt. Es ist ergo eine meist unkontrollierte Reaktion (--> im Schlaf macht es der Körper so, wie er es für richtig hält) und dauert offensichtlich auch nicht lange. Nach sportlicher Tätigkeit verlangsamt sich die Atmung ja auch recht schnell wieder (zumindest braucht's dazu keine paar Stunden), das überschüssige CO2 ist man also dann los. Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - DreamScience - 20.07.2005 Zitat:das überschüssige CO2 ist man also dann los Vielleicht reicht bereits eine kleine Erhöhung des CO2 Spiegels aus, die der Körper eben nur langsam wieder abbaut oder stillschweigend in kauf nimmt (weil sie, wir wir eben gelernt haben ja auch nicht unbedingt eine Gefahr darstellt). Ich bleibe bei meinem Aufruf. Bitte testet mal durch ob sich durch gleichzeitige körperliche Aktivität etwas ändern lässt. Es muss ja nicht gleich so etwas wie treppenlaufen sein. Hier weiß sicher jeder am besten, was er sich zutrauen kann. Und danach kann man ja auch den Atem kontrollieren, sodass eben noch möglichst viel CO2 im Blut erhalten beibt. DreamScience Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - shb - 21.07.2005 Also, ich hab das gestern Abend malmit der Luftanhaltetechnik probiert,und bei mir war eigentlich kein Effekt zu spüren. Ich bin gegen 4 Uhr morgens aufgewacht und hatte nur eine diffuse Trübtraumerinnerung. Allerdings muss ich sagen, dass mir das 20malige Luftanhalten für je 30 Sekunden überhaupt nicht schwergefallen ist, ich glaube ich hätte stundenlang so weitermachen können. Vielleicht muss ich das mal mit 50 Sekunden probieren, so dass ich kurz vor dem Erstickungstod stehe ![]() Bei den Leuten wo´sgeklappt hat: Wie war das bei Euch mit dem Luftanhalten, hattet Ihr das Gefühl wirklich an "euer Maximum" gegangen zu sein, oder fiel Euch das Luftanhalten relativ leicht? Gruß Sven Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - DreamScience - 21.07.2005 Also ich habs gestern Nacht auch mal wieder probiert (direkt vor dem Einschlafen) und kam mit den dreißig Sekunden auch ganz gut zu recht. Wird diese Zeitspanne jedoch noch ausgedehnt, wird die "Technik" auch noch dementsprechend länger. Vielleicht wäre es wirklich einfacher, das ganze mit leichter körperlicher Aktivität zu kombinieren. Zu den Auswirkungen kann ich sagen, dass ich mich wirklich an sehr viele Traumfragmente errinern kann und meine Träume sehr lebhaft waren. Für einen KT hat's allerdings nicht gereicht. Gleichzeitig habe ich jedoch noch 50mg Vitamin B6 zu mir genommen, daher weiß ich nicht, ob es an der Atmung oder dem B6 gelegen hat. Weiterprobieren ist angesagt ![]() lg DreamScience Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - Neoras - 21.07.2005 jetzt müsste man das ganze evtl. noch mit verschiedenen techniken kombinieren wie zb. Das Augenrollen Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - Laura - 21.07.2005 Ehrlich gesagt, kann ich mir schwer vorstellen, während der Atemübung noch irgendeine körperliche Belastung zu haben. Allerdings ist es ein interessanter Gedanke u. ich bin inzwischen am Überlegen, WAS man nebenher noch machen könnte. Bisher habe ich die Atemübung lediglich im Liegen gemacht u. habe keine Ahnung wie sich das anlässt, wenn man das im Sitzen oder in stehender Haltung macht. Leider muss ich zugeben, dass ich diese Atemübung zurzeit höchstens 1x wöchentlich mache, wenn überhaupt - bin wohl etwas faul geworden ![]() So richtig begründen kann man das wahrscheinlich nicht mit dem CO2-Überschuss, aber wie oben schon gesagt wurde, die Methode hat Wirkung, aus welchen Gründen auch immer... Jedenfalls werd ich hier mal reinposten, falls mir da irgendeine passende Nebenhertätigkeit einfällt und ich das getestet habe. Viele Grüße, L. Re: Neue Technik mit wiederholtem Luft anhalten - DreamScience - 21.07.2005 Zitat:So richtig begründen kann man das wahrscheinlich nicht mit dem CO2-Überschuss, aber wie oben schon gesagt wurde, die Methode hat Wirkung, aus welchen Gründen auch immer... Aber was könnte es denn deiner Meinung nach dann sein? Konzentrierst du dich dabei auch auf die Farbe blau und dein Herz, wei im Traumyoga angegeben? Ich kann mit solchen "Weisheiten" immer nicht viel anfangen und versuche die wahren Ursachen zu erforschen. Vielleicht ist es Stickstoff? Oder die Konzenztration auf's Träumen wärend diesem Vorgang (also mehr eine Wirkung durch Suggestion)? Auf jedenfall halte ich bisher eine veränderte "Gassättigung" des Blutes für verantwortlich. Interessant wäre es noch zu wissen, ob die Wirkung nur eintritt, wenn dies unmittelbar vor dem Einschlafen geschieht, oder auch eine Wirkung erziehlt, wenn es während (und vielleicht auch mal nur während) des Tages praktiziert wird.... lg DreamScience |