Hallo liebe KT-Gemeinde!
Ich möchte mich an dieser Stelle bei euch allen - vor allem bei DreamScience - für die genaue Beschreibung dieser Technik bedanken. Ich hatte in den vergangenen Monaten (Okt. - März) in Summe vielleicht 10 KTs durch verschiedene Techniken.
Doch dank Rhythm Napping habe ich, seit ich vor ca. 1 1/2 Wochen damit angefangen habe, im Schnitt mindestens 1 KT pro Nacht! Also, nicht jede Nacht einen, aber jede zweite, maximal dritte Nacht zwei bis vier KTs...
Ich dachte schon, ich bin ein hoffnugsloser Fall, weil bei mir bisher keine Technik öfter als zwei Mal funktioniert hat. Und obwohl ich tagsüber - auch in emotional angespannten Situationen - mindestens 10 - 20 RCs mache, konnte ich meine KT Frequenz über die Wochen und Monate nicht steigern.
Durch Rhythm Napping habe ich nun innerhalb einer Woche mehr KTs erleben dürfen als in den vergangenen Monaten zuvor!
Für alle die es gerne noch ausprobieren wollen, empfehle ich erst mal sich die Zeit zu nehmen und den gesamten Thread zu RN durchzulesen. Habe ich auch gemacht, und es wurden alle meine Fragen beantwortet.
Hier noch abschließend meine Methode:
Ich habe mir einen schönen MP3 Player mit großem Display und einfacher Bedienbarkeit extra fürs RN gekauft - so quasi als "Vorbelohnung"

(es ist der ZEN von Creative um rund 70,-- Euro). Dazu habe ich mir die "Koss the Plug" besorgt.
Weiters habe ich mir mp3 Files entsprechend der SaltCubeTimer Vorgaben in allen 5 Varianten erstellt. Und noch ein mp3 mit einem speziellen Interval für mich. (Bei Bedarf poste ich die gerne zum Download). So habe ich nun für jede Situation einen passenden Timer parat.
Mein RN Prozess sieht so aus:
- Zeitig zu Bett (zwischen 9:00 und 10:00 Uhr abends)
- Wecker auf 4,5 Stunden (Ich habe eine halbe Stunde Einschlafzeit eingerechnet)
- WBTB zwischen 2:00 und 2:30 (Eine halbe Stunde scheint bei mir ausreichend)
- In der WBTB Phase habe ich mein Gesicht mit kaltem Wasser gewaschen, ein Glas Wasser getrunken, und mich kreativ beschäftigt (Sudoku). Ausserdem war ich noch auf der Toilette
- Wenn meine Augen leicht zu brennen begonnen hatte und ich vermehrt Gähnen musste, bin ich wieder ins Bett und habe den Timer auf meinem mp3 Player gestartet.
- In den ersten Nächten hatte ich die Lautstärke relativ leise eingestellt, weil ich sehr aufgeregt war, und mich schon der leiseste Piep aufgeweckt hatte. In späteren Nächten, als sich die anfängliche Aufregung etwas gelegt hatte, habe ich die Lautstärke dann immer weiter erhöht.
- Wenn ich zwischendurch von alleine aufgewacht bin, oder ich länger als 20 Minuten nicht einschlafen konnte, habe ich mich im Bett durchgestreckt, dann wieder ruhig hingelegt und den Timer erneut gestartet. Das kam in den ersten Nächten so drei bis vier Mal vor. (Ich habe später mit längeren WBTB Phasen experimentiert. Aber da habe ich auch keine Änderung bemerken können. Ich war wohl einfach zu aufgeregt. Und die Aufregung ist in den anfänglichen Folgenächten, als ich schon die ersten KTs durch RN erleben durfte, nicht weniger geworden

)
- Wichtig ist bei mir, dass ich von Beginn an - also, sobald ich den Timer das erste Mal starte - ganz ruhig liege (in Seitenlage, Beine leicht angewinkelt, auf der rechten Seite liegend, rechter Arm unter den - sehr weichen - Kissen in Kopfhöhe, linker Arm nach vorne, linke Hand zwischen den Beinen knapp unter den Knien).
Interessant ist, dass einige KTs mit OOBEs beginnen, und die restlichen durch DILD.
Vor allem die KTs die mit OOBEs beginnen, sind für mich noch recht schwer als solche zu erkennen.
Ein Beispiel dazu: Ich starte den Timer, höre den Vogel so, drei bis vier mal zwitschern. Ich habe das Gefühl schon länger im Halbschlaf rumzuliegen. Da beginnt die Schlafparalyse einzusetzen (bei RN erstaunlich heftig!). Ich freue mich, dass es nun losgeht, und bleibe ganz ruhig liegen. Dabei versuche ich nicht extra einzuschlafen, sondern "beobachte" nur, was mit mir geschieht. Es zieht mich hin und her. Scheinbar auch aus dem Bett heraus, aber ich komme nicht dazu aufzustehen. Die Paralyse scheint mir noch nicht stabil genug. Nach ein paar Minuten gebe ich auf, und denke mir dass es wohl leider nicht geklappt hat. Als ich die Augen öffne bemerke ich, dass ich mitten im Zimmer stehe. "Seltsam!" denke ich. "Bisher war ich der Meinung, dass OOBEs auch nur KTs sind. Aber jetzt stehe ich mitten im Raum! Offensichtlich bin ich tatsächlich durchs Zimmer geschwebt.

Na, egal. Das überlege ich mir Morgen weiter! Immerhin ist die Nacht noch lange, und ich möchte gleich den nächsten Versuch starten!". Ich gehe zum Bett zurück, und lege mich wieder hin. Da fällt mir ein, dass ich mir vorgenommen hatte nach jedem Aufwachen einen RC zu machen. Ich strecke also meinen Arm aus und zähle meine Finger. Es sind sieben!

Ich zähle nochmal. Sieben! Ich muss lachen und freue mich über den Beginn des KTs! Ich gehe durch die geschlossene Zimmertüre, springe aus dem Fenster und fliege ein paar Runden um mein Haus. Der restliche Traum dauert noch ca. 20 Minuten und ist äusserst erfüllend und vor allem befriedigend

))))