![]() |
Kontinuirliche Luzidität - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Anfängerbereich (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=39) +--- Thema: Kontinuirliche Luzidität (/showthread.php?tid=18795) |
Kontinuirliche Luzidität - Luzid - 18.03.2023 Kontinuirliche Luzidität
24/7 All-Day-Awareness
Definitionen:
Bewusstseinsebenen Während der letzten Tage viel mir auf, dass ich nach dem RC mein Bewusstsein darüber ob ich träume oder in der Wachwelt bin in den seltensten Fällen abruppt sondern meistens schleichend verliere, weswegen ich mir dachte dass es ganz praktisch sein könnte, im Rahmen der Definitionen und des gegenseitigen Verstehens, den Grad des Bewusstseins in Ebenen zu klassifizieren, welche im Moment noch rein auf meinen aktuellen Erfahrungen und Empfindungen beruhen.
1. Bewusstseinsebene: Der geistige Fokus ist komplett auf die Sache konzentriert.
2. Bewusstseinsebene: man ist sich einer Sache nebensächlich klar, ohne dass man in der 1. Bewusstseinsebene von anderen Dingen eingenommen ist - Bewusstsein kann leicht wiederhergestellt werden. 3. Bewusstseinsebene: Man ist sich der Sache nebensächlich klar, was aber in den Hintergrund rückt, weil man sich in der 1. Bewusstseinsebene auf andere Sachen konzentriert. - Bewusstsein entglimmt langsam 4. Bewusstseinsebene: Unterbewusst ist es noch verschwommen da, aber es ist aus dem direkten Bewusstsein entschwunden und muss mit Aufwand wieder hervor geholt werden. 5. Bewusstseinsebene: Unbewusst, Bewusstsein muss wieder hergestellt und neu erlangt werden. (Versuchs-)Methoden und Zwischen-Ziele:
Reality-Checks: Spontane Fragestellung "Ist das hier ein Traum oder die Realität?"
-> RC-Frequenz vno etwa 3-4 mal pro Stunde rein intrinsisch (ohne externe Erinnerungen) aufrecht erhalten,
-> RC-Methoden nach Lust und Laune variieren (sorgt btw auch dafür dass es generell mehr Freude bereitet)
-> Ergebnis des RC's länger im Bewusstsein halten -> Ergebnis in die Gedankenmuster einbauen. Beispiel: "Ich bin gerade in der Wachwelt dabei mir einen Kaffee zu holen" -> Das Gefühl dass durch den RC entsteht wahrnehmen und aufrecht erhalten. Werte Klartraum-Community, ich vermute dass es möglich ist einen Zustand kontinuirlicher Luzidität zu erreichen, also sich dauerhaft klar darüber zu sein ob man gerade träumt oder gerade im Wachleben ist. Luzid im Traum oder im Wachleben zu sein bedeutet ja schließlich nichts anderes als dass man sich bewusst darüber ist ob man gerade wach ist oder träumt. Ich habe diesen Zustand bisher noch nicht erreicht, arbeite aber aktuell daran, indem ich mehrmals pro Stunde einen RC durchführe. Ich fände es interessant zu wissen ob ihr, oder jemanden den ihr kennt, diesen Zustand erreicht hat und stets luzid ist? Und generell fände ich auch eure Meinungen dazu interessant. Mit freundlichen Grüßen, bin ich wach oder träume ich gerade? Luzid RE: Kontinuirliche Luzidität - Luzid - 19.03.2023 Heute ist der dritte Tag an dem ich kontinuirlich mehrmals pro Stunde einen RC durchführe. Hatte das bisher noch nie in einer derartigen Frequenz und Kontinuität durchgeführt und obwohl ich immernoch hauptsächlich präluzid träume, ist mir in der Wachwelt eine bemerkenswert positive Veränderung aufgefallen: Ich nehme meine Umgebung, mein Verhalten und meine Gewohnheiten um einiges bewusster wahr und während es in der Vergangenheit immer eine große Herausforderung für mich war aus meinen Routinen herauszukommen, fühlt es sich jetzt so an als stände ich darüber und als ob ich meine absolute Kontrolle und Entscheidungsfähigkeit über mich selbst zurückgewonnen hätte. Ich bin gespannt ob das Gefühl anhält und ich dran bleibe wenn morgen die Arbeit wieder losgeht. Mit freundlichen Grüßen, Ist das ein Traum? Luzid RE: Kontinuirliche Luzidität - glider - 19.03.2023 Zum Thema Kontinuierliche Luzidität 24/7: In diesem Podcastinterview von Andrew Holecek behauptet Delson Armstrong das zu können: https://edgeofmindpodcast.com/delson-armstrong-on-the-marvels-of-the-mind-high-altitude-states-of-meditative-absorption-jhana-part-i/ Persönlich kenne ich niemanden, der das kann. Aber ich habe mir jetzt vorgenommen, mir das Interview auch nochmals anzuhören. Ich finde die Idee faszinierend und sie ist wohl auch meine persönliche Klartraummotivation. Dazu habe ich mir in meinem Klartraumbuch folgende Zitate notiert: "It's not safe to die if you still have an unconscious mind!" von Robert Thurman "Until you make the unconscious conscious, it will direct your life, and you will call it fate." von Carl Gustav Jung RE: Kontinuirliche Luzidität - Lucinda - 19.03.2023 Hallo Luzid, ich meine, hier schon öfter mal was zu dieser Thematik gelesen zu haben, kann unter "Suche" jedoch nichts prägnantes Kurzes dazu finden. Geht es darum, sich zusätzlich über das Tagesbewusstsein sich selbst bewusst zu sein? Im Wachbewusstsein zweifle ich - ich könnte schon fast sagen nie daran, gerade wach zu sein. In jüngeren Jahren hatte ich häufige und lange Träume, in denen ich bemerkte, zu träumen, nur nicht immer erwachen zu können. Heutzutage werde ich so schnell wach, dass mich eine kurze Bewusstheit schon erwachen lässt, oder ich befinde mich anscheinend in unbewusstem Schlaf mit Gedanken. Nur deutliche Bilder lassen mich Träume als solche erkennen. Vereinzelte merkwürdige Erlebnisse in früherer Vergangenheit wie präkognitive Träume mit Variantencharakter, Déjà-vus und sonderbare Zeiterlebnisse in dem Zusammenhang haben mich auf die Suche geführt. Ich kann mir gut andere Weltmodelle, als die in der Schule und in den Medien gelehrten vorstellen. Ich fand Aussagen, wie etwas sei "nur" ein Traum schon in der Kindheit irritierend bzw. ärgerlich. Was soll solch eine Aussage, wenn die Erfahrungen und Erlebnisse doch derart deutlich sind. - Die Idee von verschiedenen Welten ist für mich da viel nachvollziehbarer. Frequenz - und Mehrkörpermodelle erscheinen mir einleuchtend. Ich halte es für eine Bewusstseinsverschiebung oder -fluktuation. 1.) Die Wachwelt bzw. der physische Körper erscheint mir wie bezeichnet materiell verdichtet, beständiger. 2.) So halte ich Traumwelten einfach für Bewusstseinsebenen, welche frequenziell flexibler sind. Geistiges wie Gedanken oder Gefühlswelten sind verbunden, verknüpft, sowohl hier als auch dort. Alles miteinander verwoben, durchdrungen und dennoch differenziert wahrnehmbar. Das eine ist für mich die physische, verdichtete, materielle Welt, das andere die fluktuierende, gefühlsintensivere Traum- oder emotional-geistige Welt. - Visualisierungen und Erinnerungen hängen für mich mit jener Welt zusammen. Somit sind Ideen, Vorstellungen, Imaginationen mit dem physischen Körper verknüpft, so wie der physische Körper während des Erfahrens der Traumwelten bzw. während des Verweilens in diesen mit der materiellen Welt verbunden ist. ![]() Lucinda RE: Kontinuirliche Luzidität - Luzid - 19.03.2023 (19.03.2023, 15:21)Lucinda schrieb: Geht es darum, sich zusätzlich über das Tagesbewusstsein sich selbst bewusst zu sein? Naja, in den Träumen in denen wir nicht luzid sind, zweifeln wir ja auch nicht daran gerade wach zu sein (oder nicht) xD. Entsprechend sehe ich es als Vorteil meinen Zustand auch dann zu überprüfen wenn ich mir sicher bin gerade wach zu sein. Und was deine philosophische Ansichten zu den entsprechenden Welten angeht muss ich sagen dass ich es sehr interessant finde und ich mir dazu auch gerne Gedanken gemacht habe, mich aber mit der Zeit mehr auf die pragmatische Seite fokussierte anstatt mich zu fragen wie das jetzt genau aufgebaut sein könnte. Die Traumwelt ist für mich die Realität in der ich der Schöpfer bin und die Gesetze der Realität bestimme und einen erhöhten Zugang zu meinem Unterbewussten habe. In der Wachwelt bin ich ebenso der Schöpfer, nur mit dem Unterschied dass ich die Gesetzsmäßigkeiten der Realität nicht beeinflussen kann, mein Zugang zu meinem Unterbewussten nicht so ausgeprägt ist und es außer mir noch weitere Menschen gibt welche die Realität erschaffen. Alles drumherum und außerhalb meiner Erkentnissgrenze ist für mich nicht so relevant. Mit freundlichen Grüßen Ist das jetzt die Traumwelt oder die Wachwelt? Luzid RE: Kontinuirliche Luzidität - Lucinda - 19.03.2023 (19.03.2023, 16:32)Luzid schrieb: Naja, in den Träumen in denen wir nicht luzid sind, zweifeln wir ja auch nicht daran gerade wach zu sein (oder nicht) xD. Meine Fragestellung bezog sich auf folgende Aussage: (19.03.2023, 16:32)Luzid schrieb: Luzid im Traum oder im Wachleben zu sein bedeutet ja schließlich nichts anderes als dass man sich bewusst darüber ist ob man gerade wach ist oder träumt. Wegen des luziden Seins im Wachleben. - Könnte ja noch ein spezieller Bewusstseinszustand im Wachleben gefragt gewesen sein. Hier im Forum gibt es auch was zu der Thematik das Wachleben als Traum zu betrachten. - Irgendwer hat dazu sogar ein Buch herausgegeben. - Dachte erst, es ginge in eine ähnliche Richtung. ![]() (19.03.2023, 16:32)Luzid schrieb: Entsprechend sehe ich es als Vorteil meinen Zustand auch dann zu überprüfen wenn ich mir sicher bin gerade wach zu sein. Klar, RCs macht man im Wachzustand, um das kritische Bewusstsein für den Traum zu trainieren. ![]() RE: Kontinuirliche Luzidität - Lucinda - 19.03.2023 (19.03.2023, 19:22)Lucinda schrieb: Wegen des luziden Seins im Wachleben. - Könnte ja noch ein spezieller Bewusstseinszustand im Wachleben gefragt gewesen sein. Bin beim Suchen auf diese Clips von "selbsterkannt" gestoßen: Teil 2 https://www.youtube.com/watch?v=jTY1h1dgpS0&ab_channel=selbsterkannt RE: Kontinuirliche Luzidität - Luzid - 19.03.2023 (19.03.2023, 19:22)Lucinda schrieb:(19.03.2023, 16:32)Luzid schrieb: Luzid im Traum oder im Wachleben zu sein bedeutet ja schließlich nichts anderes als dass man sich bewusst darüber ist ob man gerade wach ist oder träumt. Nun, da geht es wieder in eine mehr philosophische Richtung, aber ob ich die Realität nun als Traum Gottes betrachte oder nicht, es ist und bleibt ein spezieller Zustand wenn ich mir bewusst (Bewusst-Seins-Zustand) und klar darüber bin ob ich gerade in der Wachwelt oder in der Traumwelt bin, den man grob, unabhängig der Welt, als luzid bezeichnen kann. RE: Kontinuirliche Luzidität - Nuevo - 20.03.2023 (18.03.2023, 17:42)Luzid schrieb: ...Hallo, das klingt nach All Day Awareness. Außerdem müsste man die „Klarheit“, bei einem solchen Thema, mal genauer definieren. Denn ich denke nicht, dass man in jeder Situation, 24x7, seinen Bewusstseinszustand, im Fokus haben kann. Sicherlich kann man aber seine Aufmerksamkeit und Achtsamkeit erhöhen. Dazu gibt es viele Techniken und Methoden. Die Herausforderung mit den häufigen RC‘s ist, dass unser Gehirn in der Lage ist, häufig, wiederkehrende Aufgaben, zu automatisieren. Dann verlieren die RC‘s ihre Wirkung. Man kann natürlich die RC‘s ständig anpassen und ändern oder eine komplexere Art und Weise nutzen, seinen Bewusstseinszustand zu hinterfragen. In jedem Fall ist die Beschäftigung mit dem eigenen Bewusstseinszustand hilfreich und das nicht nur für die Klarheit. RE: Kontinuirliche Luzidität - Luzid - 20.03.2023 Ist mir auch schon aufgefallen weswegen ich spontan zwischen den RCs wechsel. Würde mich freuen wenn du mir dahingehend die Techniken verlinken könntest die du erwähntest. Und ja diese Bewusstheit hält nur wenige Minuten an, ehe es wieder in den Hinterkopf rutscht. Es ist echt nicht einfach das aufrecht zu erhalten, aber durch die schiere Menge an RCs bekomm ich eine gute Übung. Die Klarheit in dem Sinne meine ich schon mehrmals definiert zu haben: dass man sich bewusst darüber ist ob man in der Wachwelt oder in der Traumwelt ist. Mit freundlichen Grüßen War das jetzt eine Konversation im Traum oder in der Realität? Luzid RE: Kontinuirliche Luzidität - glider - 20.03.2023 @Luzid Auch ich würde gerne wissen, ob es Dir um diese 24/7 Awareness geht, die z.B. das Ziel des Budhhistischen Dream-, Sleep- und Bardoyogas ist, oder doch um etwas anderes ![]() Zitat:das klingt nach All Day Awareness. Außerdem müsste man die „Klarheit“, bei einem solchen Thema, mal genauer definieren. Denn ich denke nicht, dass man in jeder Situation, 24x7, seinen Bewusstseinszustand, im Fokus haben kann.Also dieser Delson Armstrong z.B. behauptes es zu können (siehe mein Interview-Link weiter oben). RE: Kontinuirliche Luzidität - Luzid - 20.03.2023 (20.03.2023, 15:39)glider schrieb: @Luzid Hallo Glider, danke dass du mich nochmals darauf Aufmerksam gemacht hast. Wie ich sehe besteht da tatsächlich noch großer Klärungsbedarf und ich habe meine Ansichten dahingehend nicht ausreichend verständlich gemacht. Daher habe ich nun eben schnell ein grobes Bewusstseinsmodell mit 5 Ebenen aufgezeichnet (Achtung, nur ein Modell um Verständnis zu schaffen, kein tatsächliches Spiegelbild der Psyche.), welches ich in den ersten Post, zusammen mit einigen Defintionen und Weiteres, hinein editierte. Anhand dieses Modells kann ich ich ganz gut erklären dass es mir garnicht darum geht dauerhaft eine absolute Klarheit darüber zu besitzen ob ich in der Traumwelt oder in der Wachwelt bin, sondern ich mehr als zufrieden bin, wenn ich es schaffe die Luzidität zwischen der 1. Ebene und der 3. Ebene dynamisch aufrecht zu erhalten. Mein Ziel ist es also dass, sobald ich merke dass die Thematik der "Luzidität über die Traumwelt/Wachwelt" ins Unterbewusste abrutscht, ich einen RC durchführe um es so wieder zunächst in die 1. Ebene zu befördern und es anschließend möglichst lange zwischen der 2. und 3. Ebene fluktuieren zu lassen. Der Grund dafür ist, dass ich mich und meine Fähigkeit der Konzentration für andere Dinge/Themen quasie kastrieren würde, wenn ich versuchen würde nur diese Thematik in der 1. Bewusstseinsebene zu halten. Ich möchte mir dessen also möglichst bewusst sein, aber meinen Fokus zeitgleich auch auf anderen Dinge richten können, je nachdem welches Ziel in dem Moment verfolgt wird. Mit freundlichen Grüßen Wenn du auf die Uhr schaust, kannst du die angezeigte Zeit in die andere Richtung drehen? Luzid PS: Was den von dir verlinkten Podcast angeht muss ich ehrlich gestehen dass ich mir sowas nur sehr ungerne konzentriert anhöre, weil es eine zu große Herausforderung für mich ist in alle dem einen tatsächlichen Mehrwert herauspicken zu können. Tradition, Glauben und individuelle Ansichten sei jedem natürlich gegönnt und ich respektiere das, aber bei sowas wäre eine Kurzform bzw Zusammenfassung echt praktisch. Vielleicht höre ich es mir irgendwann mal zum Schlafen gehen oder so an, aber konzentriert dieser Art der Präsentation zu lauschen habe ich ehrlich gesagt einfach keine Lust zu. Kannst du sicher verstehen. Zumal ich mir sicher bin dass derartige Glaubensmodelle auch in den entsprechenden Philosophie-Schulen nur Häppchenweise gelehrt werden und ich nicht der einzige bin der mit einem derartigen Podcast zu überfordert wäre um die gewünschten Informationen zu erlangen. Dennoch danke dir, dass du mich auf den Podcast hingewiesen hast. |