![]() |
2 Fragen - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Anfängerbereich (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=39) +--- Thema: 2 Fragen (/showthread.php?tid=12610) |
2 Fragen - Sabo - 11.12.2013 1. Ich habe momentan eine sehr schlechte Traumerinnerung. Ich kann mich immer nur an ein zwei Fetzen erinnern. Ich nehme mir jeden Abend vor mich an meine Träume zu erinnern, ich setzte mich selbst nicht unter Druck und freue mich für jeden neuen Satz, den ich in mein TTB reinschreiben kann. Aber all das war bisher ohne Fortschritte, es ist eher so als ob all das keine Auswirkungen hat. Es ist als ob meine Traumerinnerung nach Lust und Laune, kommt und geht ohne das ich Auswirkungen darauf habe.(Z.B konnte ich mich mal nach 12 Stunden schlaf an keinen Traum erinnern, vorgestern als ich nur 4h geschlafen habe, konnte ich aber 2 Sätze in mein TTB schreiben) Na ja da meine Traumerinnerung früher eigentlich sehr stark war, muss irgendetwas diese "verschlechterung" verursacht haben. Wie finde ich die Ursache meines Problems bzw was kann alles die Traumerinnerung verschlechtern....wobei verschlechtern ist ja eigentlich das falsche Wort, blockieren passt eher. Was für eine Auswirkung hat die Ernährung, was ist mit psychischen Belastungen wie Weltschmerz und Selbsthass, etc etc? 2. Wieso hatte man als Kind/Tennager so viele Klarträume und präluzide Träume und jetzt nicht mehr? Bei mir hats mit 14 aufgehört. Eigentlich ist es ja kinderleicht, warum kommt es einem jetzt so schwer vor(bin jetzt 18). Na ja wenn meine Traumerinnerung da wär würde es mir leichter fallen....aber ich schweife ab. RE: 2 Fragen - Peter Trimus - 12.12.2013 Zu 1: Jawohl: Negativer Stress, Gebundensein in den rauen Alltag, Weltschmerz,... sowas kann die Traumerinnerung blockieren. Zu 2: Ich denke, als Kind/Jugendlicher bis zu einer gewissen Lebensphase sind wir tendentiell eher weniger von Alltagssorgen betroffen, was so in unserer Verantwortung liegt, und daher offener für andere Dinge wie Träume. RE: 2 Fragen - d3admau5 - 12.12.2013 Gibt es eventuell in deinem Schlafzimmer Lichtquellen, wie eine Stereoanlage oder ein leuchtender Wecker? Schon eine geringe Lichtquelle kann den Schlauf stören und die Traumerinnerung zerschießen. Hab bei mir so ziemlich alle Lichtquellen zugestellt oder abgehängt. Alternativ kann auch eine Schlafmaske helfen. Die finde ich allerdings sehr unangenehm. Hoffe ich trete dir nicht zu nahe. ![]() Aber Alkohol kann auch ein Faktor sein, der die REM-Phasen unterdrückt. Meditation oder Entspannungsübungen können sich wiederum positiv auf die Traumerinnerung auswirken. PME (Progressive Muskelentspannung) finde ich recht gut. Hilft zusätzlich beim Einschlafen. RE: 2 Fragen - SprechenderSalat - 12.12.2013 Wenn man seelisch belastet ist wirkt sich das natürlich auf die Träume aus Hatte zum Beispiel bei großem Schulstress ne miserable Traumerrinnerung oder hab alles in Sekundenschnelle vergessen wobei ich mich nur aufgesetzt habe um alles aufzuschreiben. Bei ersterem hat es mir sehr geholfen mir in der Nacht nen Wecker zu stellen(nur einen leisen, du willst ja nicht gleich aus dem Bett fliegen vor Schock ![]() ![]() Wenn man aber wirklich Stress hat und den Schlaf dringend nötig hat würde ich vom Wecker abraten... Hoffe das war hilfreich^^ M |