![]() |
Stabilität / Aufwachen nach dem Klartraum - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Anfängerbereich (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=39) +--- Thema: Stabilität / Aufwachen nach dem Klartraum (/showthread.php?tid=12526) |
Stabilität / Aufwachen nach dem Klartraum - Papillon81 - 12.11.2013 Hallo zusammen ![]() dank der hilfreichen Tipps aus diesem Forum hatte ich nun schon ein paar Klarträume. Ich habe dazu noch ein paar Fragen und hoffe, hier Hilfe zu finden: - mir fällt es von Klartraum zu Klartraum schwerer, den Traum zu kontrollieren bzw. den Traum stabil zu halten. Ich habe schon alles mögliche versucht, wie z.B. die Hände aneinanderreiben (hab ich irgendwo gelesen) oder eine Weile innehalten. Habt Ihr noch Tipps? - ich wache stets auf wenn mein Traum in sich zusammenfällt - witzigerweise fast immer zur selben Uhrzeit. Eigentlich finde ich das ganz gut, weil ich dann direkt alles in mein Traumbuch schreiben kann. Allerdings ist das unter der Woche eher unglücklich, weil ich da arbeitsbedingt eh schon wenig Schlaf bekomme und ich nach Traum & Aufschreiben dann doch wieder ziemlich wach bin. Frage: geht Euch das auch so? Kann man das irgendwie verhindern? Vielen Dank schonmal für's Lesen und Beantworten ![]() LG Papillon81 RE: Stabilität / Aufwachen nach dem Klartraum - Laura - 12.11.2013 (12.11.2013, 11:43)Papillon81 schrieb: dank der hilfreichen Tipps aus diesem Forum hatte ich nun schon ein paar Klarträume. Hehe, na dann hat es sich doch gelohnt hier einzusteigen ![]() Zitat:Ich habe dazu noch ein paar Fragen und hoffe, hier Hilfe zu finden: Zwar weiß ich jetzt nicht, was mit "alles Mögliche" noch so gemeint ist, aber Tipps findest du u.a. jede Menge hier http://www.klartraumforum.de/forum/showthread.php?tid=2834 ein paar auch hier http://www.klartraumforum.de/forum/showthread.php?tid=7632 auch im KlartraumWiki. Ich z.B. komme mit Händereiben auch nicht so gut klar, im Gegenteil, das fördert bei mir scheinbar das Erwachen. Bin erst kürzlich wieder auf verbale Forderungen nach Stabilisierung umgestiegen, was sich auch ganz gut anlässt ![]() - Zitat: ich wache stets auf wenn mein Traum in sich zusammenfällt - witzigerweise fast immer zur selben Uhrzeit. Eigentlich finde ich das ganz gut, weil ich dann direkt alles in mein Traumbuch schreiben kann. Allerdings ist das unter der Woche eher unglücklich, weil ich da arbeitsbedingt eh schon wenig Schlaf bekomme und ich nach Traum & Aufschreiben dann doch wieder ziemlich wach bin. Frage: geht Euch das auch so? Kann man das irgendwie verhindern? Find ich auch ganz gut, wenn du sofort nach Traumende erwachst, weil du da noch viel Erinnerung hast. Wenn ich mir allerdings vorstelle, jeden Traum, den ich festhalten will, sofort aufzuschreiben, würde ich auch mehr wachen als schlafen ![]() LG Laura RE: Stabilität / Aufwachen nach dem Klartraum - Peter Trimus - 13.11.2013 Ich denke, es ist auch wichtig, dass du möglichst stressfrei bist, um nicht allzusehr von Alltäglichkeiten abgelenkt zu werden. RE: Stabilität / Aufwachen nach dem Klartraum - Papillon81 - 13.11.2013 Zitat:Hehe, na dann hat es sich doch gelohnt hier einzusteigen Ja, das auf jeden Fall ![]() Zitat:Zwar weiß ich jetzt nicht, was mit "alles Mögliche" noch so gemeint ist, aber Tipps findest du u.a. jede Menge hier Vielen Dank für die Links ![]() Zitat:ich machs so, dass ich dergleichen Träume erstmal auf Diktiergerät spreche und dann irgendwann im Laufe des nächsten Tages(oder der nächsten Tage) abschreibe. Nächtliches Aufsprechen ist eigentlich unkompliziert, man kann das Gerät im Dunkeln bedienen + es genügt der Flüsterton(edit: und man kann das auch im Halbschlaf packen, wird nicht allzu munter...). Vielleicht magst du es ja mal so probieren? Daran hatte ich auch schon gedacht, aber ich bin nach so einem Traum immer hellwach. Deshalb würde ich gern wissen, ob man irgendwie verhindern kann, dass man aufwacht und ob man sich dann morgens trotzdem daran erinnert. Zitat:Ich denke, es ist auch wichtig, dass du möglichst stressfrei bist, um nicht allzusehr von Alltäglichkeiten abgelenkt zu werden. Oh ha, ich werd's versuchen ![]() Vielen Dank Euch beiden für Eure Antworten ![]() |