![]() |
Das muster der Unendlichkeit - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Community (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Philosophie und Psychologie (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Das muster der Unendlichkeit (/showthread.php?tid=4009) Seiten:
1
2
|
Re: Das muster der Unendlichkeit - spion - 07.08.2006 Die Anwesenheit von ETWAS (in diesem Falle ein Schneemann) bedingt einen Fehler in der perfektion des Schneefeldes. Umgekehrt ist es das selbe: Ein Fehler in der Perfektion bedingt die Anwesenheit von ETWAS. Wenn ich auf einer Wiese ein Loch grabe, dann habe ich zugleich irgendwo einen Erdhaufen. Umgekehrt ist es das selbe: Wenn ich auf einer Wiese einen Erdhaufen aufschütten wiil, dann muß ich irgendwo ein Loch graben. Man kann das drehen wie man es will, das eine ist immer abhängig vom anderen, ist ja auch logisch, denn das eine ist ja das andere, nur eben spiegelbildlich. Übrigens, die Werbeseite von dem "Muster der Unendlichkeit", nämlich www.scheiterhaufen.tv hats auch in sich. hihihi Re: Das muster der Unendlichkeit - pu_king81 - 07.08.2006 Da ihr gerade von Umkehrschlüssen sprecht: Also ich hatte beim lesen der Seite den Eindruck (auch wenn ich nicht alles gelesen habe) dass der Autor nicht von der Dualität zur Einheit argumentiert sondern aus der Einheit die Dualität konstruiert. Ersters geht, zweiteres ist meiner Einstellung nach nicht zulässig. MfG pu Re: Das muster der Unendlichkeit - marc0 - 08.08.2006 thx für den link! sowas les ich nur zu gerne Re: Das muster der Unendlichkeit - maxsensei - 12.08.2006 "Unendlich" ist einfach nur ein banales sprachliches Konstrukt. Es hat keinerlei Entsprechung in Welt 1. (# Welt 1: Die physikalische Welt. # Welt 2: Die psychische Welt, die Welt der subjektiven Erfahrungen. # Welt 3: Die vom Menschen geschaffenen objektiven Strukturen, die dann aber unabhängig von ihm existieren. - Popper/Eccles; Das Ich und sein Gehirn; zit nach: http://www.philolex.de/popper.htm#dwt ) lg sensei Re: Das muster der Unendlichkeit - Shagge1 - 24.08.2006 Aber wenn die Menschheit irgendwann durch ihre höhere Evolutionsstufe ihren Fehler anerkennt und akzeptiert ist das nicht so ne Art Perfektion wodurch ein neuer noch furchtbarer Fehler entsteht. Ich stell mir immer vor das furchtbare Ereignisse neue Fehler hervorbringen. Zum Beispiel entstand, nur so von mir erfundenes Beispiel, AIDS nachdem Hitler die Welt in Chaos gestürzt hat. Peace Re: Das muster der Unendlichkeit - Bookster_II - 15.09.2006 Ich finde die Philosophie, die auf der Site vorgelegt wird, ziemlich genial. Viele Bruchstücke davon habe ich zuvor auch schon gedacht. Aber sie so zu einer - wie ich finde - ziemlich schlüssigen Konstruktion zusammengefügt, zu lesen, war schon ein großes Vergnügen. Immerhin habe ich durch die Lektüre Lao-Tse verstanden. Das ist doch schon was ![]() Re: Das muster der Unendlichkeit - spion - 27.09.2006 Einer für alle - alle für einen Alle Errungenschaften dieser Welt sind stets von einzelnen Menschen oder ganzen Organisationen regelmäßig und auch systematisch missbraucht worden. Die Erkenntnis, dass uns das Nicht-Beheben unserer ureigenen Fehler über den Tod erhebt, kann nicht missbraucht werden, deshalb der letzte Grundsatz: Der letzte Grundsatz Solange sich nicht alle ihre Fehler erhalten, bleibt niemand am Leben! Entweder alle - oder niemand! www.physik.as Re: Das muster der Unendlichkeit - Tahiat - 27.09.2006 Schon genial wie die Schneemanngeschichte die Existenz der Site (www.physik.as) selbst erklärt... ![]() Die Scheiterhaufensite find ich perfekt kewl. gg Tahiat |