Klartraumforum
ständiges Aufwachen nach Traumphasen - Druckversion

+- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum)
+-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Anfängerbereich (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=39)
+--- Thema: ständiges Aufwachen nach Traumphasen (/showthread.php?tid=13039)

Seiten: 1 2


RE: ständiges Aufwachen nach Traumphasen - BlackSheep - 16.04.2014

(15.04.2014, 23:47)Benutzer45 schrieb: Ich kenne diese aufwach phasen.ich war vor einiger zeit in der selben lage gewasen.ich bin aufeinmal fast jede nacht min. 2-3 kurz aufgewacht und wieder eingeschlafen.bei mir hat es jedoch nach ca 1-2 monaten aufgehört.
aber ich habe mich jedesmal gefreut weil ich dann auf die uhr geckuckt habe und gemerkt habe das ich noch weiterschlafen kann biggrin


Wie lange hast du diese aufwachphasen schon?

Villeicht verschwinden sie bei dir ja auch irgendwann...

Wenn nicht dann solltest du sie dir zum vorteil machen!

Mittlerweile ist es bei mir schon besser geworden! Zeitraum ebenfalls um die 2 Monate biggrin


RE: ständiges Aufwachen nach Traumphasen - DasNetzInDir - 17.04.2014

(15.04.2014, 17:49)Glassmoon schrieb: Nein, jeder wacht häufig nachts auf – aber erinnert sich nicht mehr daran, DNID. Das ist der Normalzustand. Durchschlafen ohne Mikroerwachen gibt es nur auf Schlaftabletten und ist wenig erholsam.

Schon irgendwie skuril, dass man ein nicht spürbares (angebliches) Aufwachen in einem Klartraumforum als Aufwachen zählt. bigwink
Bin mir ja sehr sicher, dass es durchschlafen und leicht unruhiges schlafen mit diesen Mikroerwachen gibt.

Jedenfalls handelt es sich bei Blacksheep ja nicht um diese Mikroerwachen, sondern um spürbare Unterbrechungen, weshalb ich an meine Aussage dazu beibehalten würde.


RE: ständiges Aufwachen nach Traumphasen - steeph - 17.04.2014

(17.04.2014, 11:46)DasNetzInDir schrieb: Schon irgendwie skuril, dass man ein nicht spürbares (angebliches) Aufwachen in einem Klartraumforum als Aufwachen zählt. bigwink
Es kommt eben darauf an, wann man etwas als Erwachen zählt. Aus physiologischer Sicht wacht man bei einem Mikroerwachen auf. Man kann dabei auch Handlungen durchführen, die man im Schlaf nicht tut (das Licht ausschalten, die Heizung hochdrehen oder sogar kurze Gespräche führen/auf Fragen antworten) ohne sich am Morgen daran erinnern zu können.

(17.04.2014, 11:46)DasNetzInDir schrieb: Jedenfalls handelt es sich bei Blacksheep ja nicht um diese Mikroerwachen, sondern um spürbare Unterbrechungen, weshalb ich an meine Aussage dazu beibehalten würde.
Der Unterschied ist gering. Wenn es erforderlich ist, kann aus einem Mikroerwachen leicht ein "richtiges" Erwachen werden (z.B. wenn man dringend aufs Klo muss). Viele nehmen sich ja vor, nach einem Traum aufzuwachen. Wenn es einem wichtig ist erinnert man sich bei einem Mikroerwachen, dass man den Traum in Erinnerung behalten oder aufschreiben will und wacht so nachts öfter auf. Zumindest ist das die einzige Erklärung, die ich dafür kenne. So interpretiere ich das in diesem Fall auch.


RE: ständiges Aufwachen nach Traumphasen - Glassmoon - 17.04.2014

Eben, das Wahrnehmen des Mikroerwachens ist der entscheidende Punkt. So ist das auch mit Menschen, die bei Vollmond vermeintlich schlecht schlafen: Sie schlafen bei Vollmond genau so gut oder schlecht wie immer, nehmen aber die Mikroerwachen bewußt wahr und schieben es auf den Vollmond. Als Trigger können das helle Mondlicht und schlicht die Erwartung des Nicht-Gut-Schlafen-Könnens dienen.

Nur weil etwas nicht bewußt wahrgenommen und erinnert wird, ist es nicht nicht passiert. «Ich wache nachts nicht auf» ist ein Irrglaube wie «Ich träume nicht.»


RE: ständiges Aufwachen nach Traumphasen - André - 17.04.2014

Letzte Nacht war ja tatsächlich Vollmond. big
Ich hab sogar noch besser bei Vollmond geschlafen letzte Nacht. biggrin


RE: ständiges Aufwachen nach Traumphasen - DasNetzInDir - 17.04.2014

Kann man das mit den (Mikro)Erwachen irgendwie zu Hause selbst messen? Im Netz finden sich Angaben zwischen 20 und 30 Mikroerwachen in der Nacht. Die Zahl find ich jetzt schon hoch. Aber wenn das wirklich bei jedem Menschen so ist, dann scheint sich Wachsein und Schlafen Wellenförmig zu bedingen. Bei Tiefschlaf und Leichtschlaf war mir dieses Welchselspiel ja schon bewusst, aber das überrascht mich dann schon.


RE: ständiges Aufwachen nach Traumphasen - Glassmoon - 17.04.2014

Zeo gibt es zwar nicht mehr, aber es sind ja bereits andere Headbands mit einfachem EEG für den Heimgebrauch in der Mache. In Kombination mit Bewegungssensoren – integriert oder per Handy – lassen sich eine Menge Daten sammeln ^^

Ja, Schlafphasen laufen zyklisch ab. Leichter Schlaf, Tiefschlaf, REM-Schlaf, alle 90 Minuten einmal rum mit sinkender Tief- und steigender REM-Schlafdauer. Insbesondere um die REM-Phase herum sind Mikroerwachen, in welchen der «Schlafende» sich auch bewegt. (Diese Phasen der Bewegung kannst Du auch mit einem einfachen Schlafphasenwecker auf dem Smartphone aufzeichnen. SleepBot und wie sie nicht alle heißen; DreamWeaver hat einen ganzen Thread dazu erstellt.) In den Zeo-Threads dürftest Du auch noch das ein oder andere, veröffentlichte Hypnogramm finden können.


RE: ständiges Aufwachen nach Traumphasen - André - 17.04.2014

Ich empfehle dir zum Aufzeichnen deiner Bewegungen im Schlaf die "Lucid Dreaming App".

Ist zwar sehr kompliziert, klappt aber echt gut. thumbsu

Lies einfach mal den Thread von Dreamweaver. big