![]() |
Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Community (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Philosophie und Psychologie (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn (/showthread.php?tid=11609) |
RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Pygar - 15.02.2018 The Effect of Binaural Beats on Visuospatial Working Memory and Cortical Connectivity http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0166630#abstract0 Zitat:Abstract RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Pygar - 12.03.2018 Microdosing Peganum harmala https://www.researchgate.net/publication/322234580_Microdosing_Peganum_harmala Zitat:Peganum harmala has been used for thousands of years in traditional medicine and religious rites. Recent phytopharmaceutical research has given credence to its traditional uses, demonstrating a wide range of potential therapeutic uses, including its use as antidepressant and anxiolytic agent. Entheogenic at high doses, P. harmala can create profound psychedelic experiences with lasting positive effects that echo those seen in research on other psychedelics. Anecdotal evidence from online forums suggests P. harmala may be able to provide results similar to microdosing other psychedelics, though no research exists on this potential. This paper presents the first evidence of P. harmala’s effects when used in a daily microdosing protocol. RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Pygar - 13.03.2018 2-Minute Neuroscience: Acetylcholine https://www.youtube.com/watch?v=6WFhhL-enlQ Zitat:Welcome to 2 minute neuroscience, where I explain neuroscience topics in 2 minutes or less. In this installment I will discuss acetylcholine. RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Pygar - 13.03.2018 Scientists find a way to re-experience dreams while being wide awake http://www.ibtimes.co.in/scientists-find-way-re-experience-dreams-while-being-wide-awake-763428 Zitat:Re-experiencing old dreams while being wide awake might seem like some kind of fiction, but a new study revealed that it's possible. Researchers at Toulouse University Hospital in France found that stimulating the temporal lobe – part of the brain that's responsible for long-term memory and dreaming – can allow the person to relive the experiences they've had in the sleep. RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Pygar - 05.04.2018 https://www.ucdavis.edu/news/7-year-follow-shows-lasting-cognitive-gains-Meditation 7-Year Follow-up Shows Lasting Cognitive Gains From Meditation Code: Immediately after the study, participants in the meditation retreat showed improvements in attention as well as in general psychological well-being and ability to cope with stress. RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Pygar - 24.04.2018 MIT-Forscher entwickeln ein Gerät, das es der Träumerin ermöglicht, länger und stabiler im Zustand der Hypnagogie zu bleiben. https://motherboard.vice.com/en_us/article/ywxjvg/steel-ball-control-dreams-dormio-mit-hypnagogia Zitat:According to Horowitz’s results, which will be presented this week at the Computer-Human Interface conference in Montreal, although not all of the subjects remembered what they said to the robot, all of them “remembered and reported seeing the prompt word during their dream state, showing successful inception and recall of stimuli into said dream state.” RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Viltrudis - 29.04.2018 Unerwartet stolper ich auch mal über etwas, das in diesen Thread passt.^^ http://science.sciencemag.org/content/360/6387/430 Zitat:Interregional synaptic maps among engram cells underlie memory formation Die Suche nach dem neurobiologischen Korrelat für unser Gedächtnis geht voran, scheints. RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Uefken - 09.05.2018 Pygar, du hattest doch mal eine Studie vorgestellt, die zeigte, dass Intelligenz plastisch ist. Wir bekommen beigebracht, es gäbe eine vererbte unveränderliche fluide Intelligenz. Doch das ist nicht nur rechts und menschenverachtend, sondern schlichtweg falsch: http://www.bdwi.de/forum/archiv/archiv/8505875.html RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Viltrudis - 09.05.2018 Wir haben mehrere verschiedene IQ-Modelle gelernt... dass fluide Intelligenz komplett vererbt wäre, hat aber niemand gelehrt, teilweise halt, so wie eh quasi alles teilweise auch vererbt ist. Wir bestehen halt aus biologischer Masse - aber meistens überschätzen die Leute den Einfluss der Gene eher. Joa - sowohl die Idee, Intelligenz in einer einzigen Zahl erfassen zu wollen, als auch erst recht die Idee, daran ableiten zu wollen, wie wertvoll ein Menschenleben ist, ist mir mittlerweile sehr suspekt. Ein IQ-Test misst die Fähigkeit, zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer bestimmten Verfassung eine bestimmte Folge von Logikrätseln zu lösen. That's it. RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Brot82 - 09.05.2018 Zum Thema Korrelation von Genen und Intelligenz: Zitat:Vererbt wird dabei allerdings nicht ein präziser IQ-Wert, sondern ein Entwicklungsrahmen, innerhalb derer sich die Intelligenz ausprägen kann. https://monami.hs-mittweida.de/files/2522/Diplomarbeit.pdf Ist übrigens, so vom kurzen reinschauen, ein recht interessantes Dokument. RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Zed - 12.05.2018 (09.05.2018, 21:29)gnutl schrieb: Wir haben mehrere verschiedene IQ-Modelle gelernt... dass fluide Intelligenz komplett vererbt wäre, hat aber niemand gelehrt, teilweise halt, so wie eh quasi alles teilweise auch vererbt ist. Wir bestehen halt aus biologischer Masse - aber meistens überschätzen die Leute den Einfluss der Gene eher.Der Wikipedia-Artikel sagt aber, dass das mehr misst, wiki/Intelligence Quotient#Social Correlations. RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Brot82 - 12.05.2018 Ist das nicht nur die Korrelation des IQ mit verschieden Sachen? Der IQ misst ja primär das Abschneiden in dem Test. Diese Testergebnisse korrelieren mit etlichen Faktoren außerhalb des Testes (Einkommen, Sozialverhalten, ...). Das wäre ja ungefähr so: Man macht eine Umfrage, welcher Browser verwendet wird. Nun behauptet man, man messe daran die Persönlichkeit mit dieser Frage. Natürlich misst man das nicht. Man misst primär, welchen Browser man verwendet. Nur korreliert der Browser mit der Persönlichkeit. Man kann also eine Voraussage machen. Aber die Persönlichkeit wird damit nicht gemessen. Ebensowenig misst der IQ-Test die z.B. soziale Kompetenz oder das Einkommen. Er korreliert nur mit ihnen. (Und zu welchem Grad die Korrelation stattfindet steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.) RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Uefken - 13.05.2018 Brot82 hat es verstanden. Dieses ganze herumvalidiere ist für den Arsch! Siehe Anastasi! RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Brot82 - 13.05.2018 (13.05.2018, 08:40)Uefken schrieb: Brot82 hat es verstanden. Dieses ganze herumvalidiere ist für den Arsch! Siehe Anastasi! wat Spielst du auf deinen "Es gibt keine Ursachen, nur Korrelationen"-Beitrag an...? Der Beitrag hat nichts damit zu tun... Und ob etwas die Ursache von etwas ist oder nur damit korreliert ist eine sehr wichtige Frage, und ganz und gar nicht "für den Arsch"... Und ebenso ist das Testen auf die Richtigkeit von etwas nicht "für den Arsch"... Wahrscheinlich habe ich deinen Einzeiler auch einfach nicht verstanden. RE: Vollkommen unverdaute, zusammenhangslose Zitate zum Thema Gehirn - Pygar - 14.05.2018 (09.05.2018, 20:43)Uefken schrieb: Pygar, du hattest doch mal eine Studie vorgestellt, die zeigte, dass Intelligenz plastisch ist. Ich denke, dass die Lehrmeinung sich ziemlich langsam verändert. Einzelne Studien zählen da wenig - da braucht es mehrere Meta-Studien und intensive Forschung. Manchmal ist das auch gut, dass sich die Lehrmeinung langsamer verändert - so werden Schwankungen durch oberflächliche Studien ausgemittelt. ‘Coupling of respiration and attention via the locus coeruleus: Effects of meditation and pranayama’ http://www.tcd.ie/news_events/articles/the-yogi-masters-were-right-breathing-exercises-can-sharpen-your-mind/8917 Zitat:Michael Melnychuk, PhD candidate at the Trinity College Institute of Neuroscience, Trinity, and lead author of the study, explained: “Practitioners of yoga have claimed for some 2,500 years, that respiration influences the mind. In our study we looked for a neurophysiological link that could help explain these claims by measuring breathing, reaction time, and brain activity in a small area in the brainstem called the locus coeruleus, where noradrenaline is made. Noradrenaline is an all-purpose action system in the brain. When we are stressed we produce too much noradrenaline and we can’t focus. When we feel sluggish, we produce too little and again, we can't focus. There is a sweet spot of noradrenaline in which our emotions, thinking and memory are much clearer.”Full text: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/psyp.13091 |