Wofür "brauchen" wir unsere Augen im Schlaf, wenn Träume sich nur in unserem Kopf abspielen. Würde es nicht auch ausreichen nur die entsprechenden Neuronen zu triggern? Wozu zusätzlich Energie für Muskelbewegungen verbrauchen?
Die Blickrichtung der physischen Augen folgt der Blickrichtung der Traumaugen.
Vermutlich ist der Grund dafür, dass im visuellen System des Gehirns bereits sehr viel in Retina und Sehnerv passiert und daher vermutlich "Wahrnehmung" bereits teilweise IN den Augen passiert. Das Gehirn reicht sozusagen bis zum Augenhintergrund.
Vermutlich würde es mehr Energie verbrauchen, dieses komplexe System komplett zu "virtualisieren" als es einfach zu benutzen, wie es ist.
Als Klarträumer kann man sich das doppelt zunutze machen:
1) um die Augen für die Kommunikation mit der Außenwelt aus dem Traum heraus zu nutzen (LRLRLR Signale)
2) um beim WILD und anderen Eintrittstechniken gezielt die Augen mit zu benutzen
(15.02.2019, 09:30)Raipat schrieb: [ -> ]2) um beim WILD und anderen Eintrittstechniken gezielt die Augen mit zu benutzen
Tell me more, tell me more.
(15.02.2019, 09:30)Raipat schrieb: [ -> ]Vermutlich ist der Grund dafür, dass im visuellen System des Gehirns bereits sehr viel in Retina und Sehnerv passiert und daher vermutlich "Wahrnehmung" bereits teilweise IN den Augen passiert. Das Gehirn reicht sozusagen bis zum Augenhintergrund.
Klingt plausibel.
Leider gibt es wohl noch keine Studien, die das belegen könnten, oder?
Mich würden weitere sinnvolle Erklärungsansätze interessieren.
Die Utilisierung der Augenbewegungen ist natürlich aus Klartäumersicht auch nicht uninteressant, aber hier eigentlich Off Topic

(15.02.2019, 12:35)Rhetor schrieb: [ -> ]Mich würden weitere sinnvolle Erklärungsansätze interessieren.
Mich ebenfalls, sogar sehr.
Zitat:Die Utilisierung der Augenbewegungen ist natürlich aus Klartäumersicht auch nicht uninteressant, aber hier eigentlich Off Topic 
Das war mir schon klar und wir müssen das auch nicht weiter ausbauen. Ich fands allerdings auch wichtig, diese ans Thema angrenzende bzw. sich daraus ergebende Frage nicht offen stehen zu lassen

Es gibt Unmengen an Literatur zum visuellen System. Die Aussage, dass das "Gehirn im Auge beginnt", läßt sich leicht belegen.
http://www.allpsych.uni-giessen.de/karl/teach/aka.htm
Bereits im Sehnerv findet umfangreiche Bildverarbeitung statt!
Das ist auch der Grund, warum unsere Augen bei Lichtverhältnissen, die selbst für gute technische Kameras eine Herausforderung sind, noch mühelose Orientierung für biologische Systeme ermöglichen.
Interessante weitere Erklärungen - aber mein erster Gedanke war eher "warum nicht?" - immerhin müsste ja Energie aufgewendet werden, um die Mitbewegung abzuschalten, ebenso wie ja auch Muskeln gelähmt werden, damit wir nicht mitstrampeln.

Hier mal ein Link zu einer Studie, veröffentlicht am 2. Sept. 2022
"Wie im Wachzustand: Unsere Augen verfolgen im Schlaf Bilder"
Genaues bleibt offen. Ich selbst habe für mich auch feststellen können, dass REM-Augenbewegungen nicht zwingend immer den Traumabläufen folgen. Es kann so sein, aber ebenso auch abweichend.