Klartraumforum
Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Druckversion

+- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum)
+-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: (Klar)träume und OOBE (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? (/showthread.php?tid=4788)

Seiten: 1 2 3 4


Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Traumlehrling - 10.05.2007


Zitat:Ich wollte nicht sagen, das der Traum aspekte weglässt, die nutzlos sind. Ich habe lediglich behauptet, das der Traum aspekte eines gegenstandes weglässt, die unser UB in der momentanen (Traum-) Situation nicht mit dem Gegenstand verbindet. Wäre das nicht der Fall, dann würde das Ub ja alle Gegenstände mit allen uns vom gegenstand (oder der Person) bekannten Eigenschaften "generieren". Das hätte zur Folge das ein Traum aussieht und sich verhält wie die Realität.


Tut es das nicht?
Ich denke schon, dass jeder Gegenstand so dargestellt wird, wie er in der Situation sein soll/muss. Wenn es dir reicht, dass ein Ball so ist, wie er in der Situation sein soll, dann ist das gut. (Das erklärt schon mal das Phänomen, was Xen hat)
Jedoch ist es meiner Erfahrung nach nicht so. Wenn man sich den ball ausserhalb seiner Anwenung anschaut, ihn also trotz der Idee, ihn wegzuschießen, näher BEtrachtet, an ihm riecht ect. dann werden doch diese Sinne aktiviert und nicht einfach weggelassen, nur weil du das am Anfang nicht wolltest.
Der Traum ist doch flexiebel. Wenn du etwas mit einem best. Hintergedanken erschaffst, heißt das nicht, dass andere Nicht-Gewollte Aspekte nicht auch umgesetzt werden können.
(Siehebiggrinas hätte zur Folge das ein Traum aussieht und sich verhält wie die Realität.)

Oder reden wir gerade an uns vorbei? big

TL



Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Cronos988 - 10.05.2007

hmm, naja, du gehst jetzt ja schon von einem KT aus.
Im KT wäre es ja so, das du selbst den gegenstand erschaffst. Riechst du daran tust du das ja mit der Intention, auch etwas zu riechen, und du weißt ja wie der Gegenstand riechen sollte. Da du alles steuerst tritt das ein was du dir vorstellst. Wenn man klar ist gibt man ja irgendwie bewusst informationen an das UB zurück.
Wenn du dem UB also "sagst" das der Geruch dieses Gegenstands wichtig ist, dann wird er auch nach etwas riechen.
Wenn du nicht 100% ig klar bist kann es meiner Meinung nach aber auch passieren, das du nichts riechst, obwohl du etwas riechen willst.


Zitat:Ich denke schon, dass jeder Gegenstand so dargestellt wird, wie er in der Situation sein soll/muss.


Das ist eigentlich genau das was ich sagen wollte.
Ich bin am Anfang erstmal davon ausgegangen, das es auch um Trübträume geht, weil das Empfinden in KTs nicht das Problem sein sollte. Wenn du unbedingt etwas riechen willst, wirst du auch etwas riechen, schließlich steuerst du den Traum.

Ich denke so weit auseinander sind wir nicht Traumlehrling big

@Xenitic: Mich würde interessieren was du dir suggerierst, um den Tastsinn zu erhalten. Denn du musst meiner Meinung nach davon ausgehen das es im Traum keinen Sinne gibt, die objektiv sind, also auf alle Objekte zutreffen(schon allein weil es im Traum keine Objekte gibt). Sich zu suggerieren etwas bestimmtes zu fühlen kann funktionieren, sich zu suggerieren im Traum generell zu fühlen meiner Meinung nach nicht.


Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Rhetor - 10.05.2007

Angenommen, ich würde im Traum nichts fühlen können, dann würde ich versuchen es zu lernen, und zwar durch hartnäckiges Probieren:

Ich würde im Traum grundsätzlich alles betasten, was mir in die Quere kommt - und wenn es nur die Wände oder der Fußboden sind.

Wenn ich etwas in die Hand nehme, dann muss ich es doch eigentlich zumindest soweit spüren, dass mir mein Gefühl sagt, dass ich da etwas in der Hand halte.
Sonst würde ich doch hindurchfassen und könnte es gar nicht halten, oder?

Mit dem Hören würde ich es genauso halten:
Auf alle erdenklichen Weisen Lärm erzeugen.

Wenn sich keine Traumgegenstände dazu anbieten, könnte man z.B. mit voller Wucht die Hände vor dem Gesicht zusammenklatschen.
Dann hat man Hören und fühlen in einem.

Sollte dies wirklich kein Geräusch verursachen (und sich die Hände durch einander hindurchbewegen wie bei einem Geist, damit es auch ja keinen fühlbaren Aufprall gibt bigwink ), dann wäre das zumindest so kurios, dass es einen eigenen (Klar)Traumbericht wert wäre.

Xen, probier das doch mal aus!
Suggeriere dir nicht, dass du einen Tastsinn hast, sondern suggeriere dir lieber, dass du solcherlei Experimente durchführen wirst!
(Oder erinnere dich ganz einfach daran - das würde allerdings bedeuten, dass du richtig klar wärst.)

LG,
Rhetor



Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Xenitic - 12.05.2007

also danke für die beiträge. genauo probiere ich es auch. ich suggerie mir, dass ich z.b. ,was ich ursprünglich vor dem datum rc ( den ich leider immernoch nicht gemacht habe :/) gemacht habe, meinen körper abtaste (um körpergefühl aufzubauen).

ich suggeriere mir halt, dass ich alles betaste im traum, die form fühlen will etc..

bei reinen sachen wie "ich will davon träumen etc" schlägt es eigentlich relativ gut an (Erfolgsquote vielleicht 1-5% was hoch ist). nur bei einiegen sachen habe ich halt gar keinen erfolg...


Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Xenitic - 13.05.2007

also heute früh hatte ich wieder einen meiner allseits beliebten fkts. das besondere, ich lag auf der straße und habe über die straße gestrichen, denn aus irgendeinem grund wollte ich die textur spühren. "hmm...fühlt sich an wie echt".

wie immer, habe ich gar nichts gespührt...hmm naja...
kann mich auch gar net mehr richtig an den fkt erinnern...
das datum habe ich mich auch nicht gefragt...


Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Traumlehrling - 13.05.2007

Wieso ist das Datum denn sooo wichtig? Es ist doch nicht ausgeschlossen, dass du im FKT auch das Datum weißt, oder?

"hmm...fühlt sich an wie echt."
->Wieso sagst du so etwas, wenn es nicht stimmt?

Mal ne Frage, abseits der "Kann-ich-nichts-fühlen"-Thematik, wie klar bist du in deinen KT's? Sind das alles nur Geträutme KT's, denn dasss kann ich mir kaum vorstellen.

TL


Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Xenitic - 13.05.2007

alles geträumte KTs. klarheit = 0 , ich habe keine kontrollo.
hatte heute aus irgendeinemm grund schon wieder einen. Oo
kann mich aber leider nicht mehr richtig dran erinnern.

der datumsRC ist insofern wichtig, da ich mich nicht erinnern kann, dass ich je in meine fKTs über mein RL nachgedacht zu haben. Sobald ich jedoch sage, ha! heute ist 2003, dann weiß ich, dass ichs nur geträumt habe. Wenn ich doch das richtige datum sage, sollten mir auch sachen einfallen wie: "och nööö...morgen college..." oder so...


Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - xedi - 13.05.2007

Kann es eigentlich sein, dass du vielleicht dich einfach nicht erinnerst, dass du was gefühlt hast, denn im Traum sagst du "hmm...fühlt sich an wie echt" also liegt vielleicht das Problem nicht in der wahrnehmung im traum, sondern in der Wahrnehmung des Traumes nachhinein.


Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Rhetor - 13.05.2007


Zitat:Xenitic schrieb am 13.05.2007 02:47 Uhr:
"hmm...fühlt sich an wie echt".

wie immer, habe ich gar nichts gespürt


Da muss ich mich TL und Xedi anschließen:

Das ist ja wohl ein krasser Widerspruch! glare
ENTWEDER du hast nichts gespürt, ODER es fühlt sich an wie echt.

Sollte es wirklich so sein, wie Xedi berechtigterweise mutmaßt, dass es lediglich deine Traumerinnerung ist, die in Punkto gefühlten Eindrücken zu wünschen übrig lässt?



Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Xenitic - 14.05.2007

daran habe ich auch schon gedacht. Das problem ist, dass dies ja nicht erklärt warum ich 0 kontrolle hatte. obwohl...vielleicht hatte ich ja kontrolle und kann mich blos nicht erinnern Oo. Das würde vielleicht auch erklären warum ich den KT immer nur in (traum)fetzen in erinnerung habe, bzw es einfach nur wie ein film vor meinen augen habe.

auf der anderen seite könnte ichs aber auch nur geträumt haben. ich hatte ja 0 kontrolle, deshalb kann mir mein UB ja sonstwas vorgaukeln.

Btw. habe heute übrigens geträumt ich hätte nen pulli (den ich anhatte) angezündet habe (habe von ner chemiestunde geträumt xD), tja, gespührt habe ich auch nichts. *GG*
hat schon vorteile keinen schmerz zu spühren. tongue


Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - jeyelle - 14.05.2007

aber erstmal liebr das negative annehmen oder?
sei mal n bissl optimistischer, mit deiner bisherigen einstellung überforderst du dich nur selbst, teilst dir nur mit, dass du es sowieso nicht schaffst.


Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Xenitic - 14.05.2007

also ich muss sagen, 2 fake klarträume hintereinander (halt jeden tag einen) hat mich schon recht motiviert... ich glaube der schlüssel liegt darin meine sinne bisschen auszubauen.

nettes pic btw jeyelle.


Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - jeyelle - 14.05.2007

das lob musst du schon an phantasos weiterreichen *gg*

diese einstellung gefällt mir schon viel besser
ich denke du solltest dir mal vornehmen direkt bei einbem solchen KT aufzuwachen. kann gut sein, dass die erinnerung dann viel klarer ist

LG jey


Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Xenitic - 15.05.2007

naja normalerweise wache ich nach den fKTs auch sofort auf. aber probieren kann ichs ja trotzdem mal...
was mich wurmt ist, dass der "ich mache den DatumsRC" noch nicht angeschlagen hat. sonst klappt so eine suggestion ganz gut, aber irgendwas verhindert, dass ich den mache Oo.


Re: Was gegen "sinneslosigkeit" tun? - Cronos988 - 22.05.2007

hmm, also im KT heute hab ich mich mal aufs fühlen konzentriert.
Ich hab jemandem die Hand gegeben und den Händedruck so gespürt wie ich es mir vorgestellt habe, und beim rausgehen hab ich den kalten Wind gespürt. Vorher hab ich nir etwas gespürt im KT, aber sobald ich mich darauf konzentriert hatte, z.B. den Händedruck zu fühlen, hats einwandfrei geklappt.
Datum Rc hat übrigens auch funktioniert, das Datum war zwar vom Vortag, das lag aber daran das ich den Traum erst um nach 12 hatte, daran das schon ein neuer Tag ist hab ich nicht gedacht.

Was interessant war am KT war das sehen. Ich hatte stärker als sonst das Gefühl nichts tatsächlich zu sehen, da ich nichts fixiert hatte. Es war mehr als würde ich alles auf einmal sehen ohne es aktiv zu fokussieren, völlig anders als im Wachleben. Ich konnte zum Beispiel sehen was über mir geschah, ohne den Kopf oder auch nur die augen zu bewegen. insgesamt hatte ich im späteren Verlauf nicht mehr das Gefühl einen Körper zu besitzen.
Meiner Meinung nach zeigt diese Erfahrung das man im Traum nichts wie mit tatsächlichen Sinnen erfasst. Durch konzentration auf bestimmte Sinneseindrücke wirken sie aber durchaus Real.
Nimm dir einfach jeden Abend vor im nächsten (Klar)traum den Wind zu fühlen. Solltest du tatsächlich klar werden müsstest du dann den Wind spüren, oder vielleicht wirst du sogar durch das Fühlen des Windes klar.