![]() |
besseres klarträumen ohne RC - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Techniken (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: besseres klarträumen ohne RC (/showthread.php?tid=9730) Seiten:
1
2
|
RE: besseres klarträumen ohne RC - Baddacyl - 29.03.2011 (29.03.2011, 22:27)Jami schrieb: Es ist ja wie gesagt schön, dass es dir so leicht fällt, ins Klartraumstadium zu gelangen, aber deine intuitive Technik (die übrigens normalem WILDen stark ähnelt) funktioniert bei den allermeisten nicht. Da sind RCs praktisch. Wie Ricky_ho schon sagte. da gebe ich dir recht, es ging mir nur darum, dass ich einzelne sätze (die ich zitiert habe,bspw.), nicht verstanden habe bzw. aus meiner erfahrung nicht nachvollziehen kann. obwohlich es gerne tun würde. ich habe nicht gesagt, dass etwas aus meinen einträgen auf die meißten zutreffen müsste, ich gehe dabei nur von mir aus und dachte das wäre bei anderen auch so.^^ (29.03.2011, 22:31)ricky_ho schrieb: Wie ist es denn im traumlosen Schlaf, hälst du da auch das Bewusstsein aufrecht? nicht willentlich voll bewusst und auch nicht bei jedem schlaf. wenn ich mittags willentlich klarträumen will zum beispiel, geht alles so schnell, dass ich zwar einschlafe,aber die ganze zeit über dennoch wach bin(irgendwie). es ist, als würden sich beide zustände (traum und wachzustand) miteinander vermischen und der klartraum käme dabei heraus. in der nacht im klartraum ist es, als würde ich ganz normal erwachen. jedoch nicht in der realität sondern halt im traum.die einzige ausnahme in der ich manchmal zweifle ist beim falschen erwachen.weil ich dabei keine bezugspunkte von der wahrnehmung her habe und im dunkeln dass licht suche.wobei mir fast immer einfällt dass ich träume, weil mal wieder das licht nicht angeht... RE: besseres klarträumen ohne RC - Jami - 30.03.2011 Hey, diesen Zustand den du beschreibst kenne ich bei Mittagsschläfen auch. Das ist wirklich ein sehr angenehmes und gelöstes Stadium. Ich finde, du hast es sehr treffend beschrieben. RE: besseres klarträumen ohne RC - Glassmoon - 30.03.2011 Mit einem RC impliziert der Träumer doch, daß es deutliche Fehler in der Traumdarstellung geben muß, um ihn als solchen zu erkennen. Möglich, daß daraus auch eine generelle Instabilität des Traumes herrühren kann. Ich bin selbst nicht so der RC-Mensch: Die wenigen, trüb ausgeführten RCs fielen negativ aus und dämpften meine angehende Ahnung eher ab. Mich fasziniert meist die höchst realistische Abbildung in Klarträumen, denen RCs doch eher entgegenlaufen: falsche Fingerzahl, Atmen bei geschlossener Nase, durch eigene Körperteile durchfassen, sich ändernde Texte oder Uhrzeiten setzen alle eine instabile Traumumgebung voraus, die ich überhaupt nicht anstrebe. Dahingehend stimme ich vollkommen mit dem OP überein. Der Punkt wäre demnach: Wenn die Erwartungshaltung auf eine schlechte Traumqualität (im Sinne einer realistischen Darstellung) ausgerichtet ist, wird die Traumqualität entsprechend schlecht. Möglicherweise sind klarheitsbewahrende Techniken und/oder vermehrter Fokus auf das kritische Bewußtsein an sich tatsächlich «besser» für eine stabile Klartraumumgebung als zwingend Instabilität fordernde RCs. Solche Techniken fordern vom Anwender im Allgemeinen bloß mehr Aufmerksamkeit und Traumarbeit, wie sie zum Beispiel im klassischen MILD von LaBerge beschrieben wird. RE: besseres klarträumen ohne RC - Rhetor - 30.03.2011 (30.03.2011, 19:36)Glassmoon schrieb: Mich fasziniert meist die höchst realistische Abbildung in Klarträumen, denen RCs doch eher entgegenlaufen: falsche Fingerzahl, Atmen bei geschlossener Nase, durch eigene Körperteile durchfassen, sich ändernde Texte oder Uhrzeiten setzen alle eine instabile Traumumgebung voraus, die ich überhaupt nicht anstrebe. Als straight-edge-Klarträumer würde ich dich aber trotzdem erst bezeichnen, wenn du konsequenterweise dann auch aufs Fliegen verzichtetest ![]() Denn variable Schwerkraft ist ja wohl eine der krassesen Instbilitäten der Traumumgebung, die man sich vorstellen kann. RE: besseres klarträumen ohne RC - Faiky - 30.03.2011 (30.03.2011, 20:39)Rhetor schrieb: Als straight-edge-Klarträumer würde ich dich aber trotzdem erst bezeichnen, wenn du konsequenterweise dann auch aufs Fliegen verzichtetest In diesem Sinne: welchen Anreiz hat ein Klartraum, wenn man eh alles macht wie im WL? Also ich strebe Klarträume an, damit ich auch Sachen machen kann, die ich sonst nicht kann (wie z.B. Fliegen). RE: besseres klarträumen ohne RC - Jami - 30.03.2011 Da wäre noch die "psychologische Ebene"... RE: besseres klarträumen ohne RC - Rhetor - 30.03.2011 (30.03.2011, 20:51)Faiky schrieb:(30.03.2011, 20:39)Rhetor schrieb: Als straight-edge-Klarträumer würde ich dich aber trotzdem erst bezeichnen, wenn du konsequenterweise dann auch aufs Fliegen verzichtetest Naja, das mit dem Lesen, Uhrzeiten, Körperteile, Fingeranzahl und auch mit der Atmung sehe ich schon so wie Glass. Ich denke, man sollte so gut klarträumen können, dass man die Wahl hat, in was für einer "Welt" mit den jeweils eigenen Gesetzen man sich jeweils aufhalten möchte. Eine davon dürfte z.B. gerne eine möglichst genaue WL-Simulation sein, wenn man sie bei Bedarf auch wieder verlassen kann ... Hatte Jami nicht dazu neulich einen guten Thread aus LD4all (oder dreamviews?) verlinkt? Edit: @Jami Da du mir mit deinem Beitrag zuvorgekommen bist: Weißt du noch, was ich meine? (Oder war das jemand anderer? ![]() RE: besseres klarträumen ohne RC - Jami - 30.03.2011 Das hier? Kam nicht von mir, sondern von....Expansion? Effydeffy? Keine Ahnung! Aber die Perspektive wird sehr gut erklärt. RE: besseres klarträumen ohne RC - Rhetor - 30.03.2011 Danke, den Thread meinte ich ![]() (Insbesondere die ulkige Blasphemie "omfg" daraus hatte sich mir so fest eingeprägt, dass ich bei meinem letzten gelungenen WILD ständig daran denken musste ![]() RE: besseres klarträumen ohne RC - Jami - 30.03.2011 An der Stelle musste ich auch schmunzeln ![]() Hab ich so noch nicht drüber nachgedacht, sehr interessant eigentlich. Den Realismus der Klarträume sehe ich aber nicht dadurch eingeschränkt, das ist wohl auch eine Sache der Herangehensweise. Und das ständige Lesen über RCs und Stabis schafft sicherlich eine Erwartungshaltung, allerdings eine "aktive "finde ich, und die kann ich im Klartraum relativ leicht verdrängen. So wird der Stabi dann wieder Mittel zum Zweck, nicht Mittel, das Zweck schafft. Ich verstehe jetzt auf jeden Fall besser, was Baddacyl meint, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich derlei Instabilitäten und Kuriositäten wirklich so sehr auf diese Elemente schieben lassen. Ein Beispiel: Wenn ich einen Klartraum beenden will, dann muss ich nur meine Augen schließen. Das hatte ich vorher nirgendwo gelesen, es ist einfach ein Erfahrungswert. Oft genug bin ich beim Augenzusammenkneifen zur besseren Konzentration ungewollt aus dem Traum geflogen. Hängt das "Verhalten" des Traums nicht auch mit dem Verständnis dafür zusammen? Viele Träume übernehmen typische Gesetze aus dem WL, und wenn ich die mutwillig durchbrechen oder verändern will, scheitere ich zuerst, wenn ich mir nicht klar mache ( ![]() RE: besseres klarträumen ohne RC - Baddacyl - 31.03.2011 ich bin mir bei eurem insider-gespräch nicht sicher, ob folgendes zum thema beiträgt. jedoch habe ich des öfteren teils heftige kämpfe mit dem unterbewusstsein gehabt, weil es mir nicht die kontrolle über den traum geben wollte. eigentlich hatte ich keine chance weil alle aktionen die ich ausführte, durch eine reaktion des unterbewusstseins neutralisiert wurden.trotzdem gingen solche machtträume über einen längeren zeitraum(ich würde grob auf eine halbe stunde schätzen). am ende war ich meißt sauer und beendete das ganze. ein anderes beispiel noch:irgendwo hab ich gelesen dass man im traum aufwacht , wenn man mit dem blick einen punkt fixiert und nicht mehr wegschaut. aber ich habe diese technik auch schon öfters ausprobiert ,bevor ich davon las. ich tat dies aus reiner langeweile, weil ich nix besseres grad im traum zutun hatte. aber ich bin nie aufgewacht, es kam mir eher vor als würde der traum durch die konzentration stabiler werden... RE: besseres klarträumen ohne RC - Faiky - 31.03.2011 (31.03.2011, 00:45)Baddacyl schrieb: ein anderes beispiel noch:irgendwo hab ich gelesen dass man im traum aufwacht , wenn man mit dem blick einen punkt fixiert und nicht mehr wegschaut. aber ich habe diese technik auch schon öfters ausprobiert ,bevor ich davon las. ich tat dies aus reiner langeweile, weil ich nix besseres grad im traum zutun hatte. aber ich bin nie aufgewacht, es kam mir eher vor als würde der traum durch die konzentration stabiler werden... "Dass man durch Blickfixation aufwacht ist eine mittlerweile widerlegte These, die immer noch zeitweise auftaucht. Hab keine Angst, du kannst im Traum ruhig Dinge anstarren!" (Quelle: http://de.wikibooks.org/wiki/Klartraum:_Techniken) |